Tagesstätten für Schulkinder – Tagis
Die Tagesstätten für Schulkinder in der Stadt Bern bieten Voll- und Teilzeitbetreuung für Kinder ab der 1. Schulklasse bis Schulaustritt an.
Corona-Virus
Eltern und betreuende Institutionen finden alle aktuellen Infos zur Kinderbetreuung auf der städtischen Corona-Seite oder auf den Seiten des Kantons Bern.
Adressen Tagis Stadt Bern
Stadtteil | Tagi | Betrieb | Leitung | zusätzliche Informationen |
Stadtteil II – Länggasse-Felsenau |
Tagi Länggasse |
031 321 54 65 |
Martina Flückiger |
Öffnungszeiten: 06.30–18.00 Uhr |
Tagi Engehalbinsel |
031 321 55 77 |
Rahel Fürst |
Öffnungszeiten: 07.00–18.30 Uhr |
|
Stadtteil III – Mattenhof-Weissenbühl |
Tagi Ausserholligen |
031 321 55 76 |
Tommaso Pieri |
Öffnungszeiten: 06.45–18.15 Uhr |
Tagi Weissenstein |
031 321 55 22 |
Christoph Michel |
Öffnungszeiten: 07.00–18.00 Uhr |
|
Stadtteil IV – Kirchenfeld-Schosshalde |
Tagi Wittkigkofen |
031 321 55 57 |
Elena Bundela |
Öffnungszeiten: 06.30–18.00 Uhr |
Tagi Murifeld |
Claudio Giancotti |
Öffnungszeiten: 06.30–18.00 Uhr |
||
Stadtteil V – Breitenrain-Loraine
|
Tagi Wyleregg |
031 321 50 93 |
Christian Schwarz |
Öffnungszeiten: 06.45–18.15 Uhr |
Tagi Lorraine |
031 321 55 00 |
Elias Bartlome |
Öffnungszeiten: 06.30–18.00 Uhr |
|
Stadtteil VI – Bümpliz-Oberbottigen |
Tagi Brünnengut |
031 321 55 30 |
Caspar Lehmann |
Öffnungszeiten: 06.30–18.00 Uhr |
Tagi Bümpliz |
031 321 55 90 |
Maik Christen |
Öffnungszeiten: 06.54–18.15 Uhr |
|
Tagi Holenacker |
031 321 55 40 |
Caspar Lehmann |
Öffnungszeiten: 06.30–18.00 Uhr |
|
Tagi Kleefeld |
031 321 26 06 |
Thomas Reichenbach |
Öffnungszeiten: 06.30–18.00 Uhr |
|
Tagi Tscharnergut |
031 321 55 65 |
Claude Rossier |
Öffnungszeiten: 06.30–18.00 Uhr |
Vorteile einer Tagi-Betreuung
Das tägliche Zusammenleben mit festen Bezugspersonen in konstanten Gruppen hilft Kindern und Jugendlichen, Nähe und Vertrauen aufzubauen. Gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Ferienlager, Ausflüge, Spiele und Sport bieten Raum für Kreativität, Spass und Bewegung. Die qualifizierten Betreuungspersonen achten auf ein anregendes Lernumfeld, begleiten bei den Hausaufgaben und vermitteln Lernstrategien. Sie legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit und auf Absprachen mit den Eltern und der Schule.
Was kostet ein Tagi-Platz?
Die Kosten für einen Platz in einer subventionierten Tagi richten sich nach dem Nettoeinkommen der Eltern, nach der Familiengrösse und der vereinbarten Betreuungszeit. Unser Tarifrechner hilft Ihnen , die ungefähren Kosten zu berechnen.
Wie finden Sie einen Tagi-Platz?
Es gibt in Bern 13 städtisch geführte Tagesstätten für Schulkinder. Unsere Suchhilfe zeigt Ihnen, welche Tagi in Ihrem Wunschquartier liegt. Sobald Sie einen Platz gefunden haben, können Sie Ihr Gesuch um Subventionen online einreichen. Weitere Informationen zum Online-Formular finden Sie auf kiBon