Ausschreibungen
Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen im Bereich Kultur.
Arbeitsaufenthalt für Kulturschaffende in Berlin 2026
Kultur Stadt Bern schreibt einen Arbeitsaufenthalt in Berlin aus. Die Anmeldefrist läuft bis zum 23. September 2025.
Die Stadt Bern schreibt für den Zeitraum vom 1. August 2026 bis 31. Januar 2027 einen Arbeitsaufenthalt in Berlin aus. Bewerben können sich Kulturschaffende, die in der Stadt Bern wohnen und/oder arbeiten. Die Stadt Bern unterhält das Atelier gemeinsam mit den Städten Thun, St. Gallen und Winterthur. Das Stipendium umfasst einen kostenfreien Aufenthalt im Wohnatelier und einen monatlichen Beitrag von 2'200 Franken an die Lebenshaltungskosten.
Was möchten wir wissen?
Bitte erzählen Sie uns:
- Was Sie in Berlin machen möchten?
- Was Sie sich vom Aufenthalt versprechen?
- Welche Projekte Sie vorbereiten oder umsetzen möchten?
Was brauchen wir von Ihnen?
- Einen Motivationsbrief oder Projektbeschrieb.
- Einen Lebenslauf.
- Eine Übersicht über Ihre bisherigen künstlerischen Arbeiten.
- Eine Bestätigung, dass Sie das Atelier im genannten Zeitraum nutzen möchten und die restlich anfallenden Kosten übernehmen können.
Die Bewerbung sollte exklusiv Portfolio maximal 8 A4-Seiten umfassen und bis spätestens zum 23. September 2025 als PDF online eingereicht werden. Information zum Ausfüllen der Felder «Kosten und Finanzierung» im Online-Formular: Bitte in den Feldern «Total Ausgaben» und «Bei der Stadt beantragt» die Höhe des Stipendiums eintragen. In die beiden folgenden Felder die Zahl Null eintragen.
Die Stipendiat*innen klären selbst ab, was sie für Einreise und Aufenthalt in Deutschland brauchen (z. B. Visum oder Aufenthaltsstatus) und kümmern sich eigenverantwortlich um die Organisation.
Arbeitsaufenthalt in Kairo 2026/2027
Die Städtekonferenz Kultur (SKK), der auch Kultur Stadt Bern angehört, schreibt einen Arbeitsaufenthalt in Kairo aus. Die Anmeldefrist läuft bis zum 23. September 2025.
Die SKK schreibt für den Zeitraum vom 1. August 2026 bis 31. Januar 2027 einen Arbeitsaufenthalt in Kairo aus. Bewerben können sich Kulturschaffende, die in der Stadt Bern wohnen und/oder arbeiten. Das Stipendium setzt sich zusammen aus einem pauschalen Beitrag an die Lebenskosten von 3'000 Franken und einem zusätzlichen Beitrag der Stadt Bern von 7'000 Franken – insgesamt also 10'000 Franken. Die SKK-Ateliers befinden sich auf der Jakobsinsel im Nil, gegenüber von Alt-Kairo. Die Räumlichkeiten teilen sich jeweils drei Kulturschaffende aus drei Schweizer Städten zum Wohnen und Arbeiten.
Was möchten wir wissen?
Bitte erzählen Sie uns:
- Was Sie in Kairo machen möchten?
- Was Sie sich vom Aufenthalt versprechen?
- Welche Projekte Sie vorbereiten oder umsetzen möchten.
Was brauchen wir von Ihnen?
- Einen Motivationsbrief oder Projektbeschrieb.
- Einen Lebenslauf.
- Eine Übersicht über Ihre bisherige künstlerische Arbeit.
- Eine Bestätigung, dass Sie das Atelier im genannten Zeitraum nutzen möchten und die restlichen Kosten übernehmen können.
Die Bewerbung sollte exklusiv Portfolio maximal 8 A4-Seiten umfassen und bis spätestens zum 23. September 2025 als PDF online eingereicht werden. Information zum Ausfüllen der Felder «Kosten und Finanzierung» im Online-Formular: Bitte in den Feldern «Total Ausgaben» und «Bei der Stadt beantragt» die Höhe des Stipendiums eintragen. In die beiden folgenden Felder die Zahl Null eintragen.
Die Reise nach Ägypten wird von der*dem Stipendiat*in selbst organisiert und erfolgt auf eigenes Risiko. Dabei sind die aktuellen Reisehinweise und Einreisebestimmungen des EDA zu beachten. Kultur Stadt Bern bespricht die Lage vor der Abreise gemeinsam mit der ausgewählten Person. Ein gültiges Visum ist eine Voraussetzung für die Auszahlung des Stipendiums.
Weitere Auskünfte erteilt Carole Meier, Fachspezialistin Kulturförderung: carole.meier@bern.ch, Telefon 031 321 47 75.
Arbeitsaufenthalte für Kulturschaffende im Tessin 2026
Kultur Stadt Bern schreibt zwei Arbeitsaufenthalte im Tessin aus. Die Anmeldefrist läuft bis zum 23. September 2025.
Die Stadt Bern schreibt für den Zeitraum vom 13. September bis 11. Oktober 2026 einen Arbeitsaufenthalt im Tessin aus. Bewerben können sich Kulturschaffende, die in der Stadt Bern wohnen und/oder arbeiten. Das Stipendium setzt sich zusammen aus einem kostenfreien Aufenthalt in der Casa Maria oder im Atelier Bick und einem Beitrag von 2‘000 Franken für den Arbeitsaufenthalt – Kollektive oder Familien bis maximal 4’000 Franken.
Über die Unterkünfte
Die Casa Maria, ein altes Steinhaus in Costa Sopra Intragna am Eingang des Centovalli, bietet Platz zum künstlerischen Arbeiten in unterschiedlicher Ausstattung und eignet sich auch für Kollektive oder Familien bis zu vier Personen.
Das Atelier Bick liegt am Hang mit freiem Blick auf den Lago Maggiore. Das Loft bietet grosszügige Flächen zum Arbeiten. Das Atelier Bick gehört zum Dorf San’Abbondio, das rund zehn Gehminuten weiter bergauf liegt.
Was möchten wir wissen?
Bitte erzählen Sie uns:
- Was Sie im Tessin machen möchten?
- Was Sie sich vom Aufenthalt versprechen?
- Welche Projekte Sie vorbereiten oder umsetzen möchten?
Was brauchen wir von Ihnen?
- Einen Motivationsbrief oder Projektbeschrieb.
- Einen Lebenslauf.
- Eine Übersicht über Ihre bisherigen künstlerischen Arbeiten.
- Eine Bestätigung, dass Sie das Atelier im genannten Zeitraum nutzen möchten und die restlich anfallenden Kosten übernehmen können.
Die Bewerbung sollte exklusiv Portfolio maximal 8 A4-Seiten umfassen und bis spätestens zum 23. September 2025 als PDF online eingereicht werden. Information zum Ausfüllen der Felder «Kosten und Finanzierung» im Online-Formular: Bitte in den Feldern «Total Ausgaben» und «Bei der Stadt beantragt» die Höhe des Stipendiums eintragen. In die beiden folgenden Felder die Zahl Null eintragen.