Kulturhäuser mit Mehrjahresvertrag
Die Stadt Bern subventioniert 21 städtische Kulturinstitutionen. Die Abgeltungen und jeweiligen Anforderungen an die Kulturhäuser sind in Mehrjahresverträgen geregelt.
Die mit einem Sternchen (*) bezeichneten Institutionen unterstützt die Stadt Bern gemeinsam mit der Regionalkonferenz Bern-Mittelland und dem Kanton Bern , das Bernische Historische Museum zusätzlich mit der Burgergemeinde. Die aktuellen Leistungsverträge werden jeweils im Internet veröffentlicht.
Geförderte Organisationen
Theaterfestival AUAWIRLEBEN |www.auawirleben.ch
Bee-Flat | www.bee-flat.ch
Berner Kammerorchester* | www.bko.ch
Bernisches Historisches Museum* | www.bhm.ch
Bühnen Bern* | https://buehnenbern.ch/
Buskers* | www.buskersbern.ch
Camerata Bern* | www.cameratabern.ch
Dampfzentrale | www.dampfzentrale.ch
Einsteinhaus Bern | www.einstein-bern.ch
Grosse Halle, Reitschule | www.grossehalle.ch
Haus der Religionen | www.haus-der-religionen.ch
Kino Rex | www.rexbern.ch
Kino Lichtspiel | www.lichtspiel.ch
Kornhausforum* | www.kornhausforum.ch
Kunsthalle Bern | www.kunsthalle-bern.ch
La Cappella* | www.la-cappella.ch
Reitschule, IKUR | www.reitschule.ch
Robert Walser Zentrum | www.robertwalser.ch
Schlachthaus Theater | www.schlachthaus.ch
Theater an der Effingerstrasse* | www.dastheater-effingerstr.ch
Tojo Theater | www.tojo.ch
Grundsätze der institutionellen Förderung
Alle unterstützten Kulturhäuser müssen ausreichend finanziert sein und branchenübliche Löhne bezahlen. Sie verpflichten sich, Jahresrechnung, Revisionsbericht und Jahresbericht einzureichen. Kultur Stadt Bern prüft diese Unterlagen und führt regelmässig Gespräche mit den einzelnen Institutionen. Bei tripartit finanzierten Institutionen, werden die Gespräche mit allen beteiligten Finanzierungpartner*innen geführt.
Die Jahresbeiträge und Schwerpunkte der institutionellen Förderung legt die Vierjahres-Planung des Gemeinderats fest. Je nach Beitragshöhe entscheidet der Gemeinderat, der Stadtrat oder das Volk über die Subventionsverträge. Die jährlich erscheinenden Tätigkeitsberichte von Kultur Stadt Bern umfassen auch die Zahlen und Fakten zu den Kulturhäusern. Bis 2014 wurden die Angaben in den Controllingberichten veröffentlicht.