Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Kunstprojekte im öffentlichen Raum – Archiv

Seit 2014 lanciert die Kommission für Kunst im öffentlichen Raum Projekte zu wichtigen Themen und Orten in der Stadt. Die Projekte sind in der Regel zeitlich befristet. In der folgenden Übersicht sind die Websiten der vergangenen Projekte archiviert. Zum «Elefant ist da» (2014/15) sind die Tonspuren hier noch zu hören.

Der Himmel von Bern (2016)

Bild Legende:

Die Kommission Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) lancierte 2016 ein Projekt am Freudenbergplatz: Es lenkte den Blick auf die Tram-Wendeschlaufe im Ostring und regte zum Nachdenken über die Zukunft des Platzes an. Das Künstlerduo BURGHARD (Romy und Stef Richter) aus Berlin gewann den entsprechenden Wettbewerb mit dem Projekt «Der Himmel von Bern». | Projektbericht

Le bruit qui court. Kunst ganz öffentlich (2014/15)

Bild Legende:

Während eines Jahres setzte sich das Projekt «Le bruit qui court. Kunst ganz öffentlich» (www.lebruitquicourt.bern.ch) mit dem öffentlichen Raum und seiner Entwicklung auseinander. Andrea Portmann und Niklaus Wenger kuratierten dazu die Gesprächsreihe «Café public» und andere Aktionen. | Projektbericht

Der Elefant ist da (2014/2015)

Bild Legende:

Muda Mathis und Sus Zwick entwarfen für den Helvetiaplatz das Projekt «Der Elefant ist da» (www.derelefantistda.bern.ch). Dieser imaginäre Skulpturenpark kam als Tonspur auf Kopfhörern zur Aufführung. Zehn Künstlerinnen und Künstler lieferten dafür physische Modelle, die Mathis und Zwick als Partitur für zwei Hörspaziergänge von je einer halben Stunde Dauer dienten. Die Website des Projektes bietet die Skulpturen bis heute zum Anhören an. | Projektbericht

Weitere Informationen.

Kontakt

Zimmermann Annina

Fachspezialistin Kunst im öffentlichen Raum
Geschäft: +41 31 321 72 24
annina.zimmermann@bern.ch

Fusszeile