Kunst im Viererfeld / Mittelfeld
Auf dem Viererfeld und dem Mittelfeld wird ein neues Stadtquartier geplant. Im März 2023 haben die Stimmberechtigten den Investitionskredit für die Entwicklung des Areals bewilligt. Parallel zur weiteren Planung des neuen Quartiers lanciert die Kommission für Kunst im öffentlichen Raum eine Ausschreibung für drei Kunst-projekte, die im Viererfeld und Mittelfeld entstehen sollen. Eingabefrist für die Präqualifikation ist der 10. August 2023.

Ausgangslage und Aufgabe
Die Kommission für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Bern lädt im Rahmen eines offenen Wettbewerbs Kunstschaffende ein, eine künstlerische Projektidee für eine von insgesamt drei thematischen Ausschreibungen einzureichen, die den öffentlichen Raum des neuen Quartiers Viererfeld / Mittelfeld bereichern sollen.
- Strassenraum mit Spielwert: Die erste Ausschreibung widmet sich der Planungsvorgabe, dass sich spätere Anwohnende den Strassenraum der Hauptachse durch das neue Quartier als Spiel- und Lebensort aneignen sollen; ein Stück bespielbare Stadt also.
- Platzwerdung als partizipativer Prozess: Die zweite Ausschreibung zielt auf eine «Platzwerdung als partizipativer Prozess». Einer der Plätze im neuen Stadtquartier soll Schauplatz einer Entwicklung werden, welche unter künstlerischer Anleitung über zehn Jahre hinweg allmählich Form annimmt.
- Wasser als vielfältige Ressource: Die dritte Ausschreibung sucht einen Vorschlag für eine permanente Installation im neuen Stadtquartier. Sie legt dafür bewusst keinen vordefinierten Ort fest, sondern definiert einzig die Materialität: Wasser.
Eine Mehrfachteilnahme ist nicht möglich.
Verfahren
Die Kommission für Kunst im öffentlichen Raum führt für die drei Kunstprojekte ein freihändiges Auswahlverfahren durch, welches offen und international ausgeschrieben wird. Es ist kein Rechtsmittel möglich. Die Teilnahme an der Präqualifikation wird nicht entschädigt. Basierend auf den Eingaben der Präqualifikation wird eine Fachjury pro Thema 4 bis 5 künstlerische Positionen zur Ausarbeitung eines Projektvorschlags einladen. Fristgerechte und vollständige Eingaben für die Schlussabgabe werden je mit 3'000 Franken (exkl. MwSt.) vergütet. Liegen Projektvorschläge vor, die den Kriterien der Jury entsprechen, wird aus den ausgearbeiteten Projektvorschlägen pro Aufgabe mindestens ein Vorschlag ausgewählt und realisiert.
Titel |
---|
Ausschreibung Kunst im Viererfeld / Mittelfeld (PDF, 4.0 MB) |
Bewerbung Präqualifikation
Bitte beachten Sie die Ausschreibung (PDF, 4.0 MB) mit den detaillierten Angaben.
Inhalt (total max. vier A3-Seiten quer einseitig als PDF zusammengefasst, gekennzeichnet mit Namen und gewähltem Thema):
- Angaben zu den beteiligten Personen (Lebenslauf, inkl. Bezeichnung einer Ansprechperson mit vollständiger Kontaktadresse)
- Portfolio der künstlerischen Tätigkeit inkl. Referenzprojekte
- Motivationsschreiben mit einer Interpretation der Aufgabenstellung und einer schriftlichen Skizzierung der Herangehensweise, in Schriftsprache Deutsch
- bei Thema 2: Nachweis Wohnsitz Schweiz
- Kennzeichung des Dossiers mit Namen und Themenwahl.
Abgabe Präqualifikation: bis 10. August 2023, 23.59 Uhr an annina.zimmermann@bern.ch (Wettbewerbssekretariat). Für den elektronischen Transfer sind Email oder www.swisstransfer.com zu verwenden.