Stadtteil 4 – Seraina Dür
Eine Vereinsküche als Ort der Begegnung – so lautet die Vision, welche die Künstlerin Seraina Dür gemeinsam mit Berner Vereinen innerhalb des Kunstprojekts «Vereinsgarten» für das Museumsquartier im Stadtteil 4 entwickelt. Vom 10. Juli bis 25. September 2023 lädt die Vereinsküche zum Verweilen ein.
Das Museumsquartier Bern im Berner Stadtteil 4 verfügt mit den elf angrenzenden Institutionen über eine enorme Vielfalt und hat das Potential, ein neuer Anziehungspunkt für Stadt und Kanton Bern mit nationaler und internationaler Ausstrahlung zu werden. Im Rahmen des Kunstprojektes «Vereinsgarten» von Seraina Dür gestalten Berner Vereine den Aussenraum des Museumsquartiers mit.
Im Sommer 2023 wird die Vision eines niederschwelligen Treffpunkts im Garten des Museumsquartiers Bern nun in Gestalt einer überdachten Küche umgesetzt: Ein grosser Tisch, Stühle, ein öffentlicher Kühlschrank von Madame Frigo sowie eine Feuerstelle in der Vereinsküche stehen allen zur Verfügung. Weitere Elemente der Küche wie Induktionsherdplatten, Zugang zu einem Wasserbecken, Töpfe sowie Geschirr sind auf Voranmeldung zugänglich.
Erster Gastgeber in der «Vereinsküche» ist der Verein Mazay in Kooperation mit dem Bernischen Historischen Museum. Alle Interessierten erwartet ein vielfältiges Programm mit Kaffeezeremonien, Yogastunden, Deutschkursen, Tangotanzen und vielem mehr.
Der Museumsgarten der Zukunft
Gestartet ist das Projekt Vereinsgarten am Sommerfest des Museumsquartiers Bern im August 2022. Mit Besuchenden des Festes hat die Künstlerin Seraina Dür nach Vereinen aus dem Kirchenfeldquartier gesucht, die den Garten an der Helvetiastrasse 14 mitgestalten.
Gemeinsam mit den Vereinen Atelier Rohling, Chor der Nationen, Fauna Berna, Junge Bühne Bern und Verein am See hat Seraina Dür anschliessend an je einem Abend im Winter 2022/2023 bei einem Nachtessen, Diskussion und Spiel fünf Modelle für den zukünftigen Garten des Museumsquartiers Bern entwickelt. Die Modelle waren bis Ende März 2023 im Rahmen einer Sonderausstellung im Schützenmuseum zu sehen.
Ein gemeinsames Experimentieren
Bei einem öffentlichen Gartenhöck im Februar 2023 lernten die fünf Vereine einander kennen und suchten in ihren Modellen nach Gemeinsamkeiten und möglichen Umsetzungen. Daraus entstanden ist das Projekt Vereinsküche.
Über die Vereine werden Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung Berns in Bezug auf die künftige Nutzung des Stadtraumes im Museumsquartier Bern schrittweise gemeinsam erprobt. So stösst das Projekt eine Transformation des Gartens an, welche alle Beteiligten mittragen.
Seraina Dür führt seit zehn Jahren mit der Gruppe Goldproduktionen das Projekt «Vereinslokal Utopia» durch, bei dem sie mit über 50 Vereinen in unterschiedlichen Städten Zukunftsvisionen für die Orte entwickelt und daraus Installationen in Kunsträumen realisiert hat. Zusammen mit Jonas Gillmann entstehen weitere Arbeiten, um «sorgsamere, zärtlichere Praxen des Zusammenlebens einzuüben».