Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Wettbewerbsverfahren

Kunstplatz Stadtteil 5 Nordquartier. Kunst im öffentlichen Raum Stadt Bern 2018

Auch für den Stadtteil Breitenrain-Lorraine sind fünf künstlerische Positionen eingeladen, Ideen zu entwickeln: das Künstlerpaar Haus am Gern (Biel), Florian Graf (Basel), Hanswalter Graf (Thun), Ilona Ruegg (Zürich) sowie Celia und Nathalie Sidler (Basel).

In der Jury vertreten sind die Quartierkommission (Romano Manazza und Nadine Sutter), die Kommission Kunst im öffentlichen Raum (Franz Krähenbühl und Dominik Staub) und als externe Expertin Juliane Wolski.

Als Thema für den «Kunstplatz» im Nordquartier setzte die Jury aus Quartiervertretern und Fachleuten den Viktoriaplatz. Der Viktoriaplatz ist ein prägender Platz der Stadt: ein Raum für Begegnungen zwischen den hier wohnenden und arbeitenden Menschen, auch ein Verkehrsknotenpunkt, mit blumengeschmückter Anlage vor dem imposanten Hauptsitz der Berner Kraftwerke, die öffentlichen und privaten Grund teilt.

Präsentation der Wettbewerbsprojekte

Samstag, 20. Oktober 2018, ab 13 Uhr Aula der Schule für Gestaltung Bern, Schänzlihalde 31, 3013 Bern

Die Künstlerinnen und Künstler präsentierten öffentlich ihre Vorschläge. Umgesetzt wird im Jahr 2019 das Projekt von Florian Graf.

Zum Jurybericht (PDF, 4.3 MB)

Fotos: Beat Schweizer

Austausch und Abendessen

Montag, 28. Mai 2018, ab 17.30 Uhr. Café Viktoria, Viktoriaplatz 1, 3013 Bern

Zum gemeinsamen Abendessen sind alle willkommen: zum Zuhören, Fragen stellen, für Anregungen, Kritik und Tipps. Die Künstlerinnen und Künstler sind an dem Abend vor Ort, um sich ein Bild zu machen.

Fotos: Beat Schweizer

Begehung

Montag, 7. Mai 2018. BEKB/Viktoriaplatz 2, 3013 Bern

Die Künstlerinnen und Künstler sind eingeladen, in einer Begehung gemeinsam mit der Jury und Fachleuten der BKW, des Tiefbauamts und der Stadtgärtnerei den Viktoriaplatz kennenzulernen.

Fotos: Nadine Sutter.

Weitere Informationen.

Fusszeile