Kunst im öffentlichen Raum (KiöR): Kunstprojekte «Bio-divers» 2021
«Nischen» mit Texten von Tine Melzer
«Natur braucht Stadt» ist das Motto des Themenjahres 2021 von Stadtgrün und dem Botanischem Garten Bern. Daran beteiligt sich die Kommission Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) mit drei Kunstprojekten, die sich mit unterschiedlichen Mitteln und Strategien mit dem Thema Biodiversität und deren Förderung in der Stadt Bern auseinandersetzen. Den Auftakt macht das Projekt «Nischen». Entlang der Stadtspaziergänge des Themenjahres und rund um die Kleine Schanze, den Rosengarten, die Kornhausbrücke, den Helvetiaplatz und in Bümpliz finden sich über den Sommer 80 Emailtafeln mit Texten der Konzeptkünstlerin und Autorin Tine Melzer. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bern.ch/themen/kultur/kunst-im-offentlichen-raum/projekt-bio-divers
Die Insekten demonstrieren für den Erhalt ihrer Art
Gewöhnlich haben Insekten in der Schweizer Hauptstadt nicht viel zu melden. Das soll im «Gläuf zum Bundeshus» zum Themenjahr «Natur braucht Stadt – Mehr Biodiversität in Bern» etwas anders sein: Die Insekten protestieren gegen ihr Aussterben. Christian Ratti begleitet sie bei ihrem Zug zum Bundeshaus, am Samstag, 5. Juni von 10 bis 19 Uhr über die Kirchenfeldbrücke und am Sonntag und Montag danach auf dem Rathausplatz. Bei Wind und Regen wird die Aktion auf den jeweils nächsten schönen Tag verschoben. Danach rasten die Insekten bis Ende Juni im Durchgang des Zytglogge-Turms.