Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Deutsch

Bist du in Bern in der Kultur tätig? Hast du eine Projektidee, aber fehlt dir das Geld, um sie umzusetzen? Dann kannst du bei uns ein Gesuch für Unterstützung eingeben. Hier erfährst du, wie es funktioniert.

  1.  Beschreibe deine Idee: Erzähle uns von deiner Idee oder deinem Projekt in der Sprache deiner Wahl. Du kannst einen Text schreiben, eine Tonaufnahme machen oder ein Video erstellen. Beachte bitte, dass die Aufnahme oder der Text nicht länger als 5 Seiten oder 10 Minuten sein sollte. Wenn du in einer anderen Sprache als Deutsch aufnimmst (Audio oder Video), benötigen wir ein schriftliches Skript des gesprochenen Inhalts (in deiner Sprache). Eingaben in Gebärdensprache benötigen keine schriftliche Übersetzung.
  2. Kosten und Finanzierung: Gib an, was dein Projekt kostet und bei welchen anderen Stellen du um Geld anfragst. Hier findest du ein Beispiel, wie Du ein Budget und einen Finanzierungsplan zusammenstellen kannst (XLSX, 26.4 KB). Denke auch daran, Sozialleistungen in deine Honorare zu budgetieren. Informationen dazu findest du auf der Seite «Soziale Sicherheit».
  3. Stell dich vor: Gib Informationen über dich selbst und die Personen, die am Projekt beteiligt sind.
  4. Zeitplan: Gib an, bis wann du welche Schritte in deinem Projekt umsetzen möchtest.
  5. Einreichen deines Gesuchs: Sende uns dein Gesuch bis zum 9. Oktober 2023 über die Online-Eingabeplattform.

Wie geht es weiter?

Eine Jury wird in einer Sitzung am 15. November 2023 über die Gesuche beraten und entscheiden, welche Projekte sie zur Förderung empfiehlt.

Formale Kriterien

Damit dein Gesuch in die Jury gelangt, muss es bestimmte formale Kriterien erfüllen:

  • Dein Projekt hat einen Bezug zur Stadt Bern (zum Beispiel: weil du in Bern wohnst, arbeitest oder das Projekt selbst in Bern stattfindet).
  • Dein Projekt findet ausserhalb deiner Ausbildung statt.
  • Du siehst dich selbst als professionelle Kulturschaffende*r und beschäftigst dich mit dem fachlichen Austausch und Umfeld in Bezug auf deine künstlerische Arbeit. Andere Leute, die auch professionell in der Kultur arbeiten, erkennen dich als professionell an.
  • Die Umsetzung deines Projekts erfolgt erst nach der Entscheidung der Jury.

Personen, die bisher noch keine Förderung bekommen haben, werden bevorzugt behandelt.

Inhaltliche Kriterien

Die Jury wir dein Projekt anhand der folgenden Leitfragen besprechen – du musst nicht alle dieser Kriterien erfüllen.

Neue Perspektiven entdecken:

  • Welchen neuen Blick auf die Gesellschaft erhalte ich über dieses Projekt? 

Zugänge für alle schaffen:

  • Schafft das Projekt Zugänge für Menschen, die wenig gehört und gesehen werden?
  • Wie schafft das Projekt Raum für ihre Stimmen und Meinungen?
  • Wie sorgst du dafür, dass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen an deinem Projekt teilnehmen können?
  • Welche Massnahmen ergreifst du, um Barrieren zu reduzieren, z.B. in Bezug auf physische Zugänglichkeit, Kommunikation und Information?

Förderung von unterrepräsentierten Künstler*innen:

  • Wie unterstützt dein Projekt Kunst- und Kulturschaffende, die normalerweise weniger Beachtung finden?
  • Schafft dieses Projekt eine Plattform für unterrepräsentierte Kunst- und Kulturpraktiken?

Berücksichtigung der Perspektive der jüngeren Generation:

  • Greift das Projekt die Perspektive(n) der Bevölkerung unter 30 Jahren auf?
  • Bist du jünger als 30 Jahre alt und wenn ja, was macht deine Perspektive auf das Projekt aus?

Entscheid

Nach der Jurysitzung bekommst du einen Brief, in dem steht, ob du eine Kulturförderung der Stadt Bern erhalten hast oder nicht.

Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung?

Wenn du Fragen zur Online-Gesuchseingabe oder zu deinem Gesuch hast, kannst du uns gerne anrufen unter +41 31 321 69 88 oder eine E-Mail an schreiben. Du kannst am Montag, 18. September 2023 zwischen 16 und 20 Uhr oder am Mittwoch, 27. September 2023 zwischen 10 und 17 Uhr persönlich vorbeikommen. Wir sind da, um deine Fragen zu beantworten und dir bei der Fertigstellung deines Gesuchs zu helfen. Unsere Adresse ist: Kultur Stadt Bern, Effingerstrasse 21, 3008 Bern (5. Stock).

Zugänglichkeit

Rollstuhllift bis Hochparterre; ab Hochparterre Personenlift. Behinderungsbedingter Unterstützungsbedarf kann angemeldet werden. Auf Anmeldung bestellen wir eine*n Gebärdensprachedolmetscher*in (GSD) für dich.

Download

BLICKE – Projektförderung für Kultur in Bern (PDF, 233.4 KB)

Weitere Informationen.

Fusszeile