Literatur
Die Stadt Bern unterstützt das literarische Schaffen, die Literaturvermittlung und die Leseförderung. Autor*innen mit Bezug zu Bern können Werkbeiträge beantragen. Auch Verlage und Veranstalter*innen können Gesuche einreichen. Regelmässig vergibt die Stadt Bern Literaturpreise.
Werkbeiträge ermöglichen es, Autor*innen sowie Übersetzer*innen mit Bezug zu Bern, sich während einer gewissen Zeit ganz auf die Arbeit an einem literarischen Projekt zu konzentrieren.
Verlage können Gesuche um Druckkostenbeiträge an Publikationen von Berner Autor*innen einreichen. Die Stadt kann auch Lesungen und andere Formen der Literaturvermittlung und Leseförderung unterstützen.
Die städtische Literaturkommission prüft die Gesuche und empfiehlt Kultur Stadt Bern eine Auswahl an Projekten zur Förderung. Sie trifft sich zu sechs Sitzungen pro Jahr.
Gesuche online einreichen
Kulturschaffende, Verlage und Veranstalter*innen reichen ihr Gesuch online ein. Das Merkblatt Literatur (PDF, 113.6 KB) informiert über die Bedingungen.
Soziale Sicherheit / Nachteilsausgleich
Bitte beachten Sie die Informationen zur sozialen Sicherheit für Kulturschaffende sowie zum Nachteilsausgleich bei Projekten von, mit oder für Menschen mit Behinderungen. |
Logo Kultur Stadt Bern
Unterstützt die Stadt Bern ein Kulturprojekt, besteht die Pflicht, dies sichtbar zu machen. Bitte verwenden Sie dazu die bestehenden Vorlagen des Logos von Kultur Stadt Bern. |
Literaturpreise
Die Stadt Bern vergibt regelmässig Preise an Literaturschaffende. Die Vergabe erfolgt auf Empfehlung der Literaturkommission.
Weiterschreiben-Stipendium
Das Weiterschreiben-Stipendium ist eine Auszeichnung für das literarische Schaffen von Berner Autor*innen. Das Stipendium ist in der Regel mit 10'000 Franken dotiert. Es soll die Autor*innen dabei unterstützen, ihre literarische Arbeit weiterzuführen. Die Weiterschreiben-Stipendien 2022 gehen an Jeannette Hunziker, Giuliano Musio und Peter Zimmermann.
Preiswürdige Autor*innen und Literaturvermittler*innen gesucht Eingabefrist 27. März 2023
Alle sind eingeladen, preiswürdige Autor*innen und Literaturvermittelnde mit Bezug zur Stadt Bern für ein Weiterschreiben-Stipendium vorzuschlagen. Was muss ein Vorschlag beinhalten? Den Leistungsausweis der vorgeschlagenen Person oder Gruppe und eine kurze Begründung.
Frist für die Einreichung der Vorschläge: Montag, 27. März 2023 an kulturelles@bern.ch
Welti-Preis für das Drama
Mit dem Welti-Preis für Dramatikförderung zeichnet die Stadt Bern eine Dramatiker*in aus. Der Preis ist in der Regel mit 10'000 Franken dotiert. Er wird aus dem Welti-Fonds finanziert. Der Preis wird so lange weitergeführt, bis der Fonds erschöpft ist.
Spezialpreis
Mit einem Spezialpreis kann die Stadt Bern weitere spezielle Leistungen für die Literatur würdigen, zum Beispiel im Bereich der Literaturvermittlung. Den Spezialpreis 2022 erhielt die Literaturagentin Katharina Altas.
Grosse Literaturpreis von Stadt und Kanton Bern
Alle vier Jahre vergeben Stadt und Kanton Bern gemeinsam den Grossen Literaturpreis von Stadt und Kanton Bern. Mit dieser Auszeichnung würdigen sie ein herausragendes Gesamtwerk. Der Preis ist in der Regel mit 30'000 Franken dotiert. Der grosse Literaturpreis 2022 geht an Ariane von Graffenried.