Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Julia Haenni

Julia Haenni
Bild Legende:
Julia Haenni ©Mali Lazell

Julia Haenni (*1988) lebt und arbeitet als freie Autorin, Regisseurin und Performerin in der Schweiz und in Deutschland. Sie studierte Theaterregie an der Zürcher Hochschule der Künste sowie Theaterwissenschaft und Germanistik an den Universitäten Bern und Berlin. Sie arbeitet in diversen Kollaborationen und für verschiedene Institutionen im In- und Ausland (u.a. Schauburg München, Orchester Theater Heidelberg, Theater Marie, Bühnen Aarau, Bühnen Bern / Konzert Theater Bern, Theater Winkelwiese Zürich, Schlachthaus Theater Bern, Théatre Poche Genf, Das Schaubüro, Transform, Zirkus Chnopf). 2020 erschien im Berner Verlag Edition Taberna Kritika mit «kiosktexte» ihre erste Publikation mit kurzen Auftrags- und spoken word-Texten.

 

Kurzbegründung der Literaturkommission für die Auszeichnung

Julia Haenni bohrt als Autorin wie auch als Regisseurin in die Tiefe jener Themen, die an der Oberfläche schwelen. Sie gibt unsichtbaren Frauen genauso Gestalt wie sie stumm erschöpften Männern eine Stimme gibt. Ihre Texte gehen mit der Gegenwart auf Tuchfühlung – pointiert, prägnant und präzise. Für ihr eigenwilliges, herausragendes Schaffen wird sie mit dem Welti-Preis für das Drama ausgezeichnet.

Mehr Informationen: www.verlagderautoren.de/theater-verlag/theaterautorinnen/detail/autor/julia-haenni/

Laudatio der städtischen Literaturkommission

Julia Haenni – Welti-Preis für das Drama 2021

«Ich habe das Glück, dass ich schreibe, denn Schreiben, das kann man immer und überall tun.»

Mit diesen Worten hat Julia Haenni anfangs des Jahres in einer Radiosendung die Frage beantwortet, wie sie die Pandemie bewältige. Ja, es ist ein Glück, dass Julia Haenni schreibt. Heute Abend zeichnen wir sie dafür mit dem Welti-Preis für das Drama aus.

Julia Haenni ist auf unterschiedliche Weise für das Theater im Einsatz – manchmal auf, manchmal hinter und immer öfter einfach für die Bühne. Sie schreibt Theatertexte, führt Regie und tritt auch mal als Schauspielerin / Performerin auf.

Im Rahmen des Förderprogramms «Dramenprozessor» entwickelte sie das Stück «Frau im Wald». Ein Stück für fünf bis zehn Frauen. Mindestens. Es «können auch mehr sein», schreibt sie dazu, denn «viele Frauen auf Bühnen sind leider immer noch ein viel zu seltenes Bild.» Sie hinterfragt mit ihrer Arbeit gerne gängige Identitätszuschreibung, so beispielsweise die den Frauen zugeschriebenen Rollen im Theater. Dies tat sie auch im Text «Frau verschwindet (Versionen)», welches sie als Hausautorin in der Spielzeit 2018/2019 für Konzert Theater Bern schrieb.

Zeitgleich hat sie für die Schauburg in München zusammen mit Jugendlichen den Text «Bodybild!» geschrieben. Darin geht es um die Frage, wie man in Mitten von Dauerwerbung und Selbstinszenierung sich selbst finden kann.

Seit der Spielzeit 2019/2020 ist Julia Haenni Co-Leiterin der Jungen Marie in Aarau und erarbeitet zusammen mit Laien und Jugendlichen auf Grundlage von klassischen Theatertexten aktuelle Inszenierungen. Am Theater Marie inszenierte sie 2020 ihren eigenen Text «Don Juan. Erschöpfte Männer». Und ebenda wird sie ab der nächsten Spielzeit Teil des Leitungsteams sein.

Julia Haennis Arbeiten für die Bühne sind gegenwärtige – sich-selbst vergegenwärtigende. Sie gehen mit der Gegenwart auf Tuchfühlung. Als Autorin und Regisseurin bohrt sie in die Tiefe jener Themen, die an der Oberfläche schwelen. Sie gibt unsichtbaren Frauen genauso Gestalt wie sie stumm erschöpften Männern eine Stimme gibt. Ihre Figuren sind dramatisch geprüfte, mal atemlos verzweifelt, mal federleicht hoffend, die Sprache immer nachdrücklich verständlich.

Ihr Werk zeugt von einem hohen Bewusstsein dafür, dass ein Text ohne ein Gegenüber nichts ist als beschriebenes Papier. Auch ihre erste Publikation tritt bewusst in einen Dialog mit dem Gegenüber, der Gesellschaft, der Welt. «kiosktexte» versammelt kurze Auftrags- und Spoken Word-Texte.

Ja, es ist ein Glück, dass Julia Haenni schreibt. Wir freuen uns, heute Abend eine herausragende Autorin und Regisseurin mit dem Welti-Preis für das Drama auszuzeichnen.

Laudatio Julia Hänni
Titel
Laudatio Julia Haenni (PDF, 91.9 KB)

Weitere Informationen.

Fusszeile