Versorgung und Energie
Wo befinden sich überall Leitungen im Boden? Durch wen werden sie eigentlich eingemessen? Wann hält das ÖkoInfoMobil in meiner Nähe? Eignet sich mein Dach zur Erzeugung von Solarenergie? Diese und weitere Fragen aus den Bereichen Versorgung / Entsorgung und Energie werden Ihnen hier beantwortet.
Disponentenstelle
Für die Einmessung von Leitungen, Bauwerken und deren Dokumentation melden Sie sich unter:
- Telefon: 031 321 67 37
- E-Mail: gsb_dispo@bern.ch
Leitungskataster
Der Leitungskataster bildet die geografische Lage der Leitungen zur Versorgung und Entsorgung mit ihren ober- und unterirdischen baulichen Anlagen ab. Er umfasst die Leitungen für Wasser, Abwasser, Elektrizität, Fernwärme, Gas, Tele- und Kabelkommunikation.
Weitergehende, detailliertere Angaben zu den Leitungen müssen bei den Werkeigentümern bezogen werden.
Im Original sind die Vektordaten des Leitungskatasters farbig dargestellt. Aus rechtlichen Gründen werden sie im Stadtplan generalisiert, die Angaben zu Medium und Eigentümer fehlen.
Zuständige Stelle: Geoinformation Stadt Bern
Link Stadtplan: Leitungskataster
Daten bestellen: Leitungskataster
Zuständige Stelle: Entsorgung + Recycling Stadt Bern (ERB)
Link Stadtplan: Entsorgungsstellen
Zuständige Stelle: Energiefachstelle der Stadt Bern
Link Stadtplan: Solarstrom
Zuständige Stelle: Energiefachstelle der Stadt Bern
Link Stadtplan: Solarwärme
Zuständige Stelle: Energiefachstelle der Stadt Bern
Link Stadtplan: Solarwärme/Solarstrom
Wärmeversorgung
Die Stadt Bern will bis 2035 einen grossen Teil des Wärmebedarfs der Gebäude mit erneuerbaren Energien und Abwärme decken. Die Wärmeversorgungskarte 2025 zeigt gebäudescharf, welcher Energieträger bei einem Heizungsersatz oder einem Gebäudeneubau als erstes geprüft werden soll. Eine kostenlose Beratung zum empfohlenen Energieträger bietet Ihnen die Energieberatung Stadt Bern.
Zuständige Stelle: Energiefachstelle der Stadt Bern
Link Stadtplan: Wärmeversorgung