Übersicht
Mit sieben Teilkonzepten in die Zukunft
Die Stossrichtungen, welche der Richtplan für die Entwicklung des Entwicklungsschwerpunkts (ESP) Ausserholligen formuliert, sind breit gefächert. Sie reichen von der Förderung von Wirtschaft und stadtverträglicher Mobilität über die Erhöhung der Nutzungsdichte bis zur qualitativen Verbesserung von Städtebau, Freiräumen, Ökologie, Umwelt und Klima.
Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, entwirft der Richtplan Teilkonzepte mit spezifischen Zielen und Grundsätzen zu sieben Themen:
- Siedlung
- Wirtschaft
- Freiraum, Stadtökologie und Stadtklima
- Mobilität
- Umwelt und Energie
- Sozialraum
- Smart City
Den jeweiligen Teilkonzepten werden konkrete Massnahmen zugeordnet. Sie lassen sich in zwei Gruppen teilen: Die Genehmigungsmassnahmen sind für die Behörden der Stadt Bern verbindlich. Bei den Begleitmassnahmen handelt es sich um erläuternde, unverbindliche Vorhaben.
Alle Massnahmen werden im Richtplan ESP Ausserholligen umfassend erläutert.