Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

RotGrünMitte RGM

Bild Legende:

Edith Olibet

1952, Gemeinderätin, SP/bisher

Bern ist eine lebendige, soziale und attraktive Stadt mit hoher Lebensqualität. Dazu hat die Politik in den Bereichen Wohnen, Bildung, Umwelt, Soziales, Integration, Gleichstellung und Sport entscheidend beigetragen. Wir haben investiert: für von Menschen jeden Alters und auch in die Infrastruktur, z.B. in Schulhäuser und Begegnungszonen.

Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Bern sind sozial integriert, können aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft sichern: Diese Vision ist meine Antriebsfeder beim Regieren. Ich freue mich, wenn ich auch künftig – dank ihrer Unterstützung – im Gemeinderat mitgestalten und mitsteuern kann.

Bild Legende:

Regula Rytz

1962, Direktorin für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün, Lehrerin/Historikerin, GB, bisher

In vier Jahren habe ich gemeinsam mit Bevölkerung, Wirtschaft und Fachleuten viel bewegen können. So ist es uns gelungen, den Bahnhofplatz noch vor der EURO 08 zu einer Visitenkarte für die Stadt Bern umzubauen. Auch beim Hochwasserschutz oder beim öffentlichen Verkehr (z.B. Tram Bern West) haben wir viel erreicht. Neben den grossen Baustellen ist mir die Lebensqualität in den Quartieren sehr wichtig. Ob Spielplatz, Begegnungszone oder Verkehrsberuhigung – die Bevölkerung soll ihre Bedürfnisse einbringen können. Dialog und Weltoffenheit sind grossen Stärken von Bern. Gerne möchte ich mich weiterhin für die Stadt und ihre Bewohner/innen engagieren. Neben Klimaschutz und wohnlichen Quartieren liegt mir auch die regionale Zusammenarbeit am Herzen.

Bild Legende:

Alexander Tschäppät

1952, Stadtpräsident, SP/bisher

Liebe Stadtbernerinnen und Stadtberner

Bern befindet sich im Aufbruch. Rot-Grün-Mitte hat vieles angepackt.

Nun können wir Resultate vorweisen: Unsere Stadt ist ein leistungsfähiger Wirtschaftsmotor, ein wichtiger Bildungs- und Forschungsstandort, ein Platz von Kunst, Kultur und Sport sowie ein Ort der Innovation und Dynamik. Die Finanzen sind auf Kurs, der öffentliche Verkehr wird laufend ausgebaut und der Wohnungsbau boomt.

Bern ist Lebensqualität hoch zwei. Darum wollen die Menschen zurück in die Stadt. All dies gilt es weiterzuentwickeln. Dafür will ich mich als Stadtpräsident auch weiterhin einsetzen.

Ich bin mir bewusst: Eine Gesellschaft ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Der rote Faden meiner Politik sind unsere Grundwerte: soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit, ökologische  Nachhaltigkeit und Weltoffenheit.

Herzlich,
Ihr Alexander Tschäppät, Stadtpräsident

Bild Legende:

Daniel Klauser

1981 · Dr. phil., Physiker · junge grüne

jung, grün, unabhängig.

Ich will die Entwicklung der Stadt Bern so gestalten, dass die Lebensqualität auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt oder noch verbessert werden kann.

Als promovierter Physiker habe ich gelernt, komplexe Fragestellungen anzugehen und nach Lösungen zu suchen. Darum geht es mir auch in der Politik: ich will ohne ideologische Scheuklappen konkrete Probleme anpacken und im Dialog tragfähige Lösungen finden.

Da ich nicht schon jahrelang in der Berner Politik tätig bin, kann ich unabhängig und unbelastet das tun, was ich auch in meinem Beruf täglich mache: Problem angehen, analysieren und kreative Lösungen finden.

Weitere Informationen.

Fusszeile