Kooperation Ostermundigen – Bern
Ostermundigen und Bern streben eine Fusion an. Aktuell kann sich die Öffentlichkeit im Rahmen der öffentlichen Vernehmlassung zu den Verhandlungsergebnissen äussern. Am 22. Oktober 2023 findet die Volksabstimmung statt.
Unter dem Titel «Kooperation Bern» klärten die Gemeinden Bern, Bolligen, Bremgarten, Frauenkappelen, Kehrsatz und Ostermundigen Möglichkeiten vertiefter Zusammenarbeit ab. Nach der Erstellung einer Machbarkeitsstudie und einer breit geführten Konsultationsphase entschieden sich Bern und Ostermundigen Ende 2020, Fusionsverhandlungen aufzunehmen. Die weiteren Gemeinden stiegen aus dem Projekt aus.
Unter dem neuen Projekttitel «Kooperation Ostermundigen – Bern» laufen seit Anfang 2021 die Fusionsverhandlungen zwischen Bern und Ostermundigen.
Was ist der aktuelle Projektstand?
Ende 2021 haben die Gemeinderäte von Ostermundigen und Bern die sogenannten «Eckpunkte der Fusion» verabschiedet. Dabei ging es unter anderem um strukturelle Fragen wie die zukünftige Ausgestaltung des Gemeinderats, des Stadtrats und der Stadtteilpartizipation nach der Fusion. Der Berner Stadtrat hat das Geschäft am 27. Januar 2022 behandelt, der Grosse Gemeinderat von Ostermundigen am 25. Februar 2022. Anschliessend fand eine breite Partizipationsphase, in deren Rahmen unter anderem Fokusgruppen und öffentliche Informationsanlässe durchgeführt wurden.
Im August 2022 haben sich die Gemeinderäte von Ostermundigen und Bern auf einen Vorschlag geeinigt, wie eine Fusion umgesetzt werden könnte. Das ausgehandelte Gesamtpaket klärt diverse Fragen im Zusammenhang mit einer Fusion in den Bereichen Strukturen, Aufgabenerfüllung, Personal und Finanzen.
Vom 21. Oktober bis zum 16. Dezember 2022 findet eine breite Vernehmlassung statt. Bevölkerung, Parteien, Verbände und weitere Akteurinnen und Akteure können sich dabei zum Verhandlungsergebnis und zu den Fusionsdokumenten äussern. Dazu finden in beiden Gemeinden Informationsveranstaltungen statt, in Bern am 31. Oktober 2022 im Polit-Forum Bern (Anmeldung erforderlich).
Wie geht es weiter?
Am 22. Oktober 2023 findet die Volksabstimmung statt. Bei einem zustimmenden Entscheid der Stimmbevölkerung beider Gemeinden tritt die Fusion am 1. Januar 2025 in Kraft. Anschliessend folgt eine längere Integrationsphase.
Anmeldung Newsletter
Möchten Sie regelmässig über das Projekt «Kooperation Ostermundigen – Bern» informiert werden? Dann melden Sie sich für den Newsletter an. Alle drei bis vier Wochen informieren die Projektgemeinden darin über Themen rund um die Fusionsverhandlungen und kündigen Anlässe oder andere Ereignisse des Projektes an.
Medienmitteilungen
Kooperation Ostermundigen - Bern: Infoanlass am 14. März (03.03.2022)
«Kooperation Ostermundigen - Bern» startet Partizipation (08.02.2022)
Die Fusionsverhandlungen sind auf gutem Weg (19.11.2021)
AKO unterstützt Aufnahme Fusionsverhandlungen (16.10.2020)
Kooperation Bern: Anlass zur Stadtteilpartizipation (04.09.2020)
Kooperation Bern: Überblick über Konsultation (21.08.2020)
Kooperation Bern: Konsultation für Bern und Ostermundigen abgeschlossen (16.07.2020)
Kooperation Bern: Konsultation läuft noch bis 10. Juli (11.06.2020)
Kooperation Bern: Frist für Konsultation verlängert (08.04.2020)
Kooperation Bern: Die Machbarkeitsstudie liegt vor (14.02.2020)
Start Machbarkeitsstudie «Kooperation Bern» (26.08.2019)
Kooperation Bern: Sechs Gemeinden starten Fusionsabklärungen (26.06.2019)
Kooperation Bern: Sechs Gemeinden planen die Zukunft (01.03.2019)
Ostermundigen und Bern nehmen Machbarkeitsstudie an die Hand (13.12.2018)