Digital Stadt Bern
Die Digitalisierung verändert den Alltag der Menschen. Wie setzen wir moderne Technologien ein, damit daraus ein Mehrwert für Bernerinnen und Berner entsteht?
Die Stadt Bern arbeitet schon heute an den Lösungen von morgen und nutzt die Chancen moderner Technologien, um das städtische Dienstleistungsportfolio noch besser auf die Anliegen der Bevölkerung auszurichten. Hierbei stehen die Menschen und ihre Bedürfnisse im Zentrum.
«Das Spannende an der Digitalisierung ist: Wir wissen nicht, wie die Welt in zehn, zwanzig Jahren aussieht», erklärt Stadtpräsident Alec von Graffenried. «Es ist wichtig, dass wir beweglich bleiben und Chancen ergreifen.» Die Digitalstrategie schafft den Rahmen, um den digitalen Wandel gemeinsam zukunftsorientiert und innovationsfreundlich anzugehen. Dabei geht es um Themen wie die digitale Interaktion zwischen Verwaltung und Bevölkerung und den Ausbau digitaler Dienstleistungen.
Wie wird Bern zu einer smarten und nachhaltigen Hauptstadt? «Nachhaltigkeit ist für Bern seit jeher wichtig. Der digitale Wandel gibt uns neue Instrumente in die Hand, um die Stadt zu digitalisieren und nachhaltiger zu gestalten», sagt Jonathan Gimmel, Leiter Digital Stadt Bern. Als Stadt der Beteiligung ist Bern überzeugt, dass die Chancen für einen zukunftsorientierten digitalen Wandel nur im Austausch mit der Bevölkerung und weiteren Akteuren möglich sind. Erfahren Sie mehr über unsere Digital- und Innovationsprojekte.