Kampagnen
Die Stadt Bern ist Trägerin mehrerer Kampagnen, die alle zum Ziel haben, das Leben der Einwohnerinnen und Einwohner positiv und nachhaltig zu beeinflussen.
Subers Bärn
Die 2008 lancierte Kampagne «Subers Bärn – zäme geits» will das Erscheinungsbild der Stadt verbessern. Sie wird von zahlreichen städtischen Stellen sowie von BERNMOBIL getragen und von Vertretungen aus Quartierkommissionen, Berncity, Vereinigte Altstadtleiste, Bern Tourismus und dem Verein CasaBlanca begleitet. Die Kampagne beruht auf den drei Säulen «Abfall vermeiden», «Abfall korrekt entsorgen» und «unkorrektes Verhalten sanktionieren».
Förderprogramm «energieeffiziente Gewerbegeräte»
Wer als Unternehmen ein stromsparendes und klimafreundliches gewerbliches Kühl- oder Gefriergerät beschafft, wird von der Stadt Bern mit einem Förderbeitrag unterstützt. Das Förderprogramm läuft seit 2013, ehemals unter dem Namen «EISKALT SPAREN».
Bern saniert
«bern-saniert» bietet Besitzerinnen und Besitzern von Wohnliegenschaften eine umfassende energetische Beratung an. Damit wird eine solide Grundlage zur Modernisierung und Werterhaltung der Liegenschaft gelegt. Mit einer energetischen Gebäudesanierung können die Energiekosten gesenkt und gleichzeitig der thermische Komfort in der Wohnung verbessert werden.
Aare You Safe?
Nach einem Unfall beim Schönausteg wurde im Jahr 2013 durch die Stadt Bern die Kampagne «Aare You Safe?» lanciert und zusammen mit Partnerorganisationen während drei Jahren durchgeführt. Die Kampagne fand grossen Anklang und starke Beachtung bei der Berner Bevölkerung. Nach einem einjährigen Unterbruch beauftragte der Berner Stadtrat die Verwaltung, die Kampagne langfristig weiterzuführen. Ziel von «Aare You Safe?» ist es, Schwimmerinnen und Schwimmer für die Gefahren in und auf der Aare zu sensibilisieren und damit Unfälle zu verhindern.