Richtplan Energie
Der Richtplan Energie der Stadt Bern ist ein Planungsinstrument zur Neuausrichtung der Energieversorgung. Statt auf eine bisher vorwiegend fossile und atomare Energieversorgung soll in den kommenden gut 20 Jahren vorwiegend auf erneuerbare Energieträger umgestellt werden.
Die Ziele gemäss kantonalen Vorgaben sind wie folgt:
- 70 Prozent erneuerbare Energie in der Wärmeversorgung
- 80 Prozent erneuerbare Energie bei der Stromversorgung
- 20 Prozent Reduktion des Brennstoffverbrauchs
- Nach dem Willen der Berner Stimmberechtigten Ausstieg aus der Atomenergie bis 2039
Zugunsten eines effektiven Umwelt- und Klimaschutzes braucht es eine grundlegende Neugestaltung der Energieversorgung. Der Richtplan Energie dient als Wegweiser, wie diese Ziele erreicht werden können. Aktuell ist der Richtplan Energie nur behördenverbindlich. Für eine private Grundeigentümerverbindlichkeit bräuchte es zuerst einen positiven Volksentscheid.
Informationen zum Richtplan
Detaillierte Informationen zum Richtplan Energie der Stadt Bern finden Sie hier:
- Kurzfassung (PDF, 854.2 KB): Enthält die wichtigsten Informationen zum Richtplan Energie. Die Kurzfassung ist kein offizielles Dokument. Sie dient dem Überblick und dem Einstieg in die Thematik.
- Erläuterungsbericht (PDF, 3.4 MB): Enthält alle wichtigen Grundlagen, Hintergrundinformationen und Erklärungen zu den Massnahmenblättern und der Richtplankarte.
- Massnahmenblätter (PDF, 543.0 KB): Zeigen, wie die gesetzten Ziele erreicht werden können.
Das folgende Video bietet einen spielerischen Zugang zum Inhalt des Richtplan Energie.