Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Suche

Suchresultate

1614 Artikel gefunden.
Datei Jurybericht Kindergarten Schlossmatt
auf den Komfort der Nutzenden auswirkt. Das Projekt Mary Poppins wird dies- bezüglich deutlich am besten bewertet. Die Luft wird er- wärmt eingeblasen, an sehr kalten Tagen wird diese spür- bar warm sein Einsicht, dass das Projekt Mary Poppins die ge- stellten qualitativen Anforderungen insgesamt am besten erfüllt. Nach sorgfältiger Abwägung im Plenum wurde für jedes Projekt, bezogen auf die qualitativen
Medienmitteilungen Erweiterung Kindergarten Schlossmatt: Siegerprojekt steht fest Download
Datei Newsletter "Wohnstadt Bern", Ausgabe 25 (Dezember 2012)
Ideenwettbewerb lanciert. Interdisziplinäre Teams haben 16 Projekte eingereicht. Nun sind die besten städtebaulichen Gesamt- konzepte und die innovativsten Ideen für einzelne Gebäude ausgewählt. Von wiederum für ihre Baufelder öffentliche Projektwettbewerbe oder Stu- dienaufträge durchführen, um die besten Wohnbauprojekte zu ermitteln. Mit dem Wohnungsbau kann ab 2015 gerechnet werden. Christine Gross liegt im Perimeter des ESP Wankdorf und nimmt darin eine zentrale Rolle ein. Hier entstehen an bestens er- schlossener Lage die grössten Nutzungs- konzentrationen im ganzen ESP-Perimeter. Dies ganz im
Politik und Verwaltung Newsletter-Archiv Downloads
Datei Nachhaltigkeitsbericht 2014
Gesellschaft Die Nachhaltigkeitsdimension Gesellschaft weist seit Beginn der Bewertungen den besten Wert aus und beläuft sich seit drei Jahren auf 3.5 Punkte. Innerhalb dieser Dimension fanden lediglich nommen. «Die Nachhaltig- keitsdimension Gesellschaft weist seit Beginn der Bewertungen den besten Wert aus.» 5 4 3 2 1 *Nachhaltigkeitsbewertung 5 stark 4 gut 3 gering < 2 keineKeine
Politik und Verwaltung Archiv Nachhaltigkeitsberichterstattung Nachhaltigkeitsberichte 2012-2021
Datei Bericht Altersfreundlichkeit 2023
erreichen wir Sie mit Informationen am besten? Eine klare Mehrheit ist allge- mein oder eher am besten über das Internet (n= 479, 59% trifft zu, 16% trifft eher zu, 15% trifft gar nicht zu) über Qu
Politik und Verwaltung Altersfreundliche Stadt Bern Auswertungsberichte Altersfreundlichkeit
Datei Baujahr 2019 – Planerwahlverfahren
eingereichten Projektvorschlägen jenen auszuwählen, welcher die gestellten Anforderungen insgesamt am besten erfüllt. - 200 5 10 V is ua lis ie ru ng H el ve ti ap la tz 17 Neuer Schulstandort nzen mit Referenzen machen wollen, sondern auch qualitative Kriterien brau- chen, damit wir die besten Partner finden können. Welche positiven Erfahrungen hat das Amt für Hochbauten mit dem Planerw
Politik und Verwaltung Publikationen Baujahr: Dokumentationen
Datei Gaskessel - Ausschreibung
Präqualifikation (selektives Verfahren 1. Phase) werden fünf Bewerbende, welche die Eignungskriterien am besten erfüllen, zur Einreichung eines Angebots ausgewählt (2. Phase). Die 2. Phase wird nicht anonym Angebot erhält den Zuschlag. Als vorteilhaftestes Angebot gilt, welches die Zuschlagskriterien am besten erfüllt. Das Bewertungsgremium erstellt aufgrund der erfolgten Beurteilung zugunsten des Anbietenden
Politik und Verwaltung Abgeschlossene Planerwahlverfahren 2024
Datei VS Elfenau - Kurzbericht
tion (selektives Verfahren 1. Phase) wurden sieben Bewerbende, welche die Eignungskriterien am besten erfüllten, zur Einreichung eines Angebots ausgewählt (2. Phase). Dabei waren max. zwei Plätze für Konzentration an Antworten bezüglich der architekto- nischen Aufgabe auf und vermag als Gesamtlösung am besten zu überzeugen. Kurzbeschrieb B: «Aussenraum Kistlerweg» Der Gestaltungsperimeter der Strasse
Politik und Verwaltung Abgeschlossene Planerwahlverfahren 2020
Datei Masterplan Veloinfrastruktur: Bericht
Verkehrs und damit zu einer hochwertigen Gesamtmobilität bei. Es weist als Verkehrsart eine der besten Energiebilanzen auf. Das Velo liegt deshalb weltweit im Trend. Das Stadtentwicklungskonzept 2016 Stadt Bern 30 • Grundsatz Nr. 1: Bedürfnisorientiertes Denken • Grundsatz Nr. 2: Von den Besten lernen • Grundsatz Nr. 3: Von acht bis achtzig • Grundsatz Nr. 4: Wunschlinien und Durchgängigkeit allfällige Mass- nahmen getroffen. Befragung zur Velohauptroute Wankdorf Grundsatz Nr. 2: Von den Besten lernen Um die angestrebte Verdoppelung der Velonut- zung zu ermöglichen, braucht es eine Veloinf-
Medienmitteilungen Gemeinderat will sichere und attraktive Veloinfrastruktur ftw-simplelayout-filelistingblock
Datei Masterplan_Veloinfrastruktur_Bericht
Verkehrs und damit zu einer hochwertigen Gesamtmobilität bei. Es weist als Verkehrsart eine der besten Energiebilanzen auf. Das Velo liegt deshalb weltweit im Trend. Das Stadtentwicklungskonzept 2016 Stadt Bern 30 • Grundsatz Nr. 1: Bedürfnisorientiertes Denken • Grundsatz Nr. 2: Von den Besten lernen • Grundsatz Nr. 3: Von acht bis achtzig • Grundsatz Nr. 4: Wunschlinien und Durchgängigkeit allfällige Mass- nahmen getroffen. Befragung zur Velohauptroute Wankdorf Grundsatz Nr. 2: Von den Besten lernen Um die angestrebte Verdoppelung der Velonut- zung zu ermöglichen, braucht es eine Veloinf-
Infrastruktur Masterplan Veloinfrastruktur ftw-simplelayout-filelistingblock
Datei Schlussbericht des Gemeinderats
Besucherzahlen belegen dies deutlich: In Bern besuch- ten knapp 1 Mio. Menschen die Fanzone, was den besten Wert nach Wien darstellt. Damit setzte sich der Trend hin zu grossen festlichen Erlebnissen in den rasen aus dem Stade de Suisse 4. Publikumswirksame Verlosung einer Bernreise in Holland für den besten Oranjefan etc. Seite 28/34 Insbesondere ist der Gemeinderat auch dazu aufgerufen, dem s n CO2-Ausstoss soweit als möglich zu minimieren. Der Austragungsort Bern ist dafür u.a. mit dem besten Mo- dal-Split belohnt worden (95%!, Zielsetzung war 60%), obschon namentlich die niederländi- schen
Medienmitteilungen EURO 2008 Bern: Auch finanziell ein Erfolg Downloads

Weitere Informationen.

Fusszeile