Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Suche

Suchresultate

1614 Artikel gefunden.
Datei Jahresbericht 2022 Band 2: Produktegruppen-Rechnung
die Kulturschaffenden und damit das Weiterbestehen des hochstehenden Kulturangebots in Bern nach besten Kräften, etwa mit angepassten Eingabeformen und -fristen, ausserordentlichen Besprechungen und z Gesamtbaubeginn ist dabei 2026. Gewisse bauliche Elemente des Schutzes des Bundesplatzes können im besten Fall bereits vorher realisiert werden. Die Sicherheit und Aufenthaltsqualität im Raum Schützenmatte Auch in diesem Jahr wurden immer noch Tourneen, Ausstellungen und Vorstellungen neu angesetzt, bestenfalls durchgeführt, häufig aber auch wieder abgesagt oder erneut verschoben. Kulturkommissionen unt
Themen Archiv 2020 bis 2023 2022
Datei Evaluation des Programms Mobilitätsmanagement in Unternehmen
grossen Stärken des Programms gesehen, weil die Gemeinden ihre Unternehmen und deren Probleme am besten kennen, weil sie aber auch (zusam- men mit den Kantonen) am ehesten in der Lage sind, die Voraussetzungen
Themen Mobilitätsberatung für Unternehmen Downloads
Datei Berichtsjahr 1953
auf 67,0 (68,0)%. Trotz der Neueröffnung erreichte on die Frequenz der Hotels II. Ranges im besten Fremdenverkehrsmonat noch immer 115,9 (118,1)/o, was nur durch behelfsmäßige Unterbrin- gung einer
Themen JB 1930-2020 Download JB 1930–2020
Datei 2004 08 19 VZ 2000 DemographischeDaten B
Hauptsprache Als Hauptsprache gilt die Sprache, in der die betreffende Person denkt und die sie am besten beherrscht. Diese Definition entspricht den früheren Volkszählungen, wobei früher die Hauptsprache
Themen 2001–2005 Download 2001–2005
Datei Jahresbericht 2022 Band 3: Statistik
Denkmalpflege in der Stadt Bern. 2022 – Dr. Jost Hartmann-Preis. Broschüre zur Ehrung der an den besten Renovationen von Altstadthäusern massgeblich Beteiligten und zu den prämierten Objekten. Denkmalpflege Planungsmehrwert- und Lenkungsabgaben Spezialfin. Planungsmehrwert- abschöpfung Bestender per 31.12.2022 Bestender per 31.12.2021 Reservationen mit Ausgaben- beschluss Stadtteil 1 1'606'667.00
Themen Archiv 2020 bis 2023 2022
Datei Mitwirkungsbericht
chkeit. Die Variante, welche eine Mauer aus geschichteten Sandsteinblöcken vorsieht, schnitt am besten ab und soll dereinst umgesetzt werden. 2) Gestaltung des Aareraums Massnahmen zur ökologischen 16/4 VCS Verkehrs-Club der Schweiz "Die geplante Veränderung der Aarstrasse reiht sich bestens in den bereits durch den Poller und der Geschwindigkeitsreduktion erfolgte Verkehrs- beschränkung zu einer Höhe von einem Meter) vorgesehen. Die geplante Veränderung der Aarstrasse reiht sich bestens in die bereits durch den Poller und die Geschwindigkeitsreduktion erfolgte Verkehrsbe- schränkung
Themen Mitwirkungsauflage Hochwasserschutz Aare Downloads
Datei Berichtsjahr 1966
zeitlichen Vergleichbarkeit des Tabellen- werks ein besonderes Anliegen. DaIür verdient er unseren besten Dank. Bern, im September 1967. STATISTISCHES AMT DER STADT BERN Dr. O. Messmer Überblick über bis auf 1900 zurückreichenden Zallen auf Seite 176 ersichtlich. Ihre Bedeutung läßt sich aber am besten unter Bezugaahme auf die jeweilige Einwohnerzahl beurteilen; danach erreichte sie l9l3 mit 188,70/oo
Themen JB 1930-2020 Download JB 1930–2020
Datei 2015 11 12 BevBef 2015 ErsteErgebnisse B
sogar bei –2,02 liegt. Doch generell bleibt die Aussage bestehen, dass das Parkplatzangebot am besten bewertet wird und das Wohnungsangebot am schlechtesten. 2.5. Beurteilung des Umfangs von Massnahmen
Themen 2011–2015 Download 2011–2015
Datei Schlussbericht Flechtenuntersuchungen 2004
durch- geführt wurden, haben gezeigt, dass mit Jahresmittelwerten und 3-Jah- resmittelwerten die besten Übereinstimmungen bestehen. Generell geringer war die statistische Übereinstimmung des IAP18 mit 14-jährige Trendanalyse). Die Bioindikation und das Biomonitoring mit Flechten sind zwei sich bestens ergänzende biologische Messverfahren zur grossräumigen und differenzierten Bestimmung der Luftge auf Stadtberner Boden ver- äussert werde, sagte SP-Sprecher Andreas Flückiger. Das Oberfeld sei bestens geeignet fürs Wohnen, müsse aber noch besser mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen werden – zum
Themen Luftreinhaltung Downloads
Datei 2004 12 07 BevBef 2003 B
ländischen Personen stehen der Befragung meist deutlich positiver gegenüber als der Durchschnitt. Am besten schnitt bei den Ausländerinnen und Ausländern die Befragung 1998 (Wohnen), gefolgt von 2003 (Le
Themen 2001–2005 Download 2001–2005

Weitere Informationen.

Fusszeile