Fussverkehr
Wer zu Fuss in der Stadt Bern unterwegs ist, leistet einen wichtigen Beitrag zur stadtverträglichen Mobilität. Hier erfahren Sie, wie sich die Stadt Bern für die Fussgängerinnen und Fussgänger einsetzt.
Viele Massnahmen zugunsten des Fussverkehrs konnten seit 1999 mit der Annahme des Reglements zur Förderung des Fuss- und Veloverkehrs umgesetzt werden. Dazu gehören Infrastrukturmassnahmen, Angebote und Dienstleistungen sowie zahlreiche Massnahmen zur Verkehrsberuhigung wie zum Beispiel Begegnungszonen und Tempo 30. Im Weiteren stellen der hindernisfreie Verkehrsraum sowie die Berücksichtigung der Vielfalt der Zufussgehenden einen Schwerpunkt der Fussverkehrsförderung dar.
Der Gemeinderat hat wiederholt bekräftigt, dass er den Fussverkehr fördern will. Es sind viele kleinere und mittlere Vorhaben sowie auch grössere Projekte in Vorbereitung.
Per Anfang 2024 wurde der Masterplan Fussverkehr erarbeitet. Dieser legt die Grundsätze für die Entwicklung und Projektierung der Fussverkehrsinfrastruktur in der Stadt Bern fest. Die öffentliche Vernehmlassung dauerte bis Ende April 2024. Per Ende November 2025 hat der Gemeinderat den Masterplan Fussverkehr genehmigt.
