Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

PINTO – Prävention, Intervention, Toleranz

«Pinto» ist eine mobile Interventionsgruppe, die sich im öffentlichen Raum der Stadt Bern für eine konfliktfreie Koexistenz aller Bevölkerungsgruppen einsetzt.

Pinto-Team beim Baldachin unterwegs.
Bild Legende:
  • Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum bearbeiten wir gezielt unter Einbezug der beteiligten und betroffenen Personen. Der Entstehung neuer Nutzungskonflikte begegnen wir präventiv mit frühzeitigen Interventionen.
  • Im öffentlichen Raum fördern wir Rücksichtnahme, Verständnis und Toleranz. Störendes Verhalten reduzieren wir mit verschiedenen sozial- und ordnungsdienstlichen Interventionen auf ein tolerierbares Mass.
  • Bei allen Menschen, insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, welche sich vorwiegend oder oft im öffentlichen Raum aufhalten, verbessern wir mit gezielten niederschwelligen Interventionen die soziale Situation, erleichtern den Zugang zu Hilfsangeboten und beugen der Gefahr des dauerhaften Aufenthalts auf der Gasse vor.
Logo Pinto
Bild Legende:

Wo wir zu finden sind

Wir sind  von Montag bis Freitag von 09:00 bis 23:00 Uhr und Samstag von 16:00 bis 23:00 Uhr auf der Gasse präsent. Sie erkennen uns an unseren roten Westen oder unseren roten T-Shirts.

Sprechen Sie uns an oder der schreiben Sie uns. Wir unterstützen Sie umgehend bei Lösungen für Ihre Anliegen oder Beschwerden und nehmen Ihre Ideen auf. Unsere Dienstleistungen sind kostenlos. Klientendaten werden vertraulich behandelt.

Entstehungsgeschichte von «Pinto» 

Am 1. Mai 2005 startete Pinto, gleichzeitig mit der Eröffnung des  «Alkistüblis». Hintergrund war die Szenenbildung von Süchtigen beim sogenannten «Stein» im Bahnhof, was zunehmend zu Klagen und Verunsicherung von Passantinnen und Passanten führte. Gemeinderat und Stadtrat beschlossen deshalb die Einführung einer mobilen Interventionsgruppe für den öffentlichen Raum sowie die Eröffnung eines «Alkistüblis». Der Name «Pinto» leitet sich ab von den Stichwörtern Prävention, Intervention und Toleranz.

Weitere Informationen.

Kontakt

PINTO – Prävention, Intervention, Toleranz Telefon +41 31 321 75 54

Fusszeile