Dein Weg zu mehr Gelassenheit – Perspektivenwechsel mit positiver Psychologie
Gedanken und Gefühle gehören zu unserem Leben und wir können sie gezielt steuern. Auch wenn wir unter Druck stehen, in negativen Gedankengängen gefangen sind und kaum Raum und Zeit haben für Dinge, die uns guttun: Es gibt Möglichkeiten, aus dem wohlbekannten «Hamsterrad» auszusteigen und mit bewussten Perspektivenwechseln einen anderen Blick einzunehmen.
Ausgangslage
In fast allen belastenden Situationen und ungünstigen Rahmenbedingungen gibt es unter Umständen (kleine) Momente der Freude und der Zuversicht. Entscheidend ist, worauf der Fokus der Aufmerksamkeit gelegt wird. Mit bewusster und gezielter Selbstführung, durch Reflexion und mit den Interventionen der positiven Psychologie können wir an unserem positiven Mindset arbeiten und so zu mehr Lebenszufriedenheit und Gelassenheit gelangen.
Im Nachgang (Kursteil 2: ½ Tag) werden wir uns über die gemachten Erfahrungen austauschen, zusammen diskutieren und weitere Möglichkeiten der Umsetzung mit positiven Interventionen prüfen.
Ziele
Die Teilnehmenden
- lernen, ihre Emotionen und allfällige Trigger zu erkennen und positiv zu beeinflussen
- kennen ihre Stärken und können sie einsetzen
- kennen das Konzept und die wirkungsvollsten Interventionen der positiven Psychologie und können sie im Alltag anwenden
- können Erfahrungen sammeln und im Nachgang (Kursteil 2) die Interventionen überprüfen, anpassen etc.
Inhalte
- Grundlagen der positiven Psychologie
- Perspektivenwechsel und Mindset
- Selbstführung, Empowerment, GRIT und Selbstwirksamkeit
- Konkrete Anwendungsmöglichkeiten im (beruflichen) Alltag
- Überprüfung der angewendeten positiven Intervention (Kursteil 2)
Informationen zur Anmeldung
Teilnehmende | Alle Mitarbeitenden |
Anmeldefrist | Bis zwei Wochen vor Kursbeginn |
Leitung | Liliane Blurtschi (www.blurtschi-consulting.ch) |
Dauer | 1,5 Tage, zeitversetzt 2 Kursteile (den zweiten Teil können nur Teilnehmende besuchen, die beim ersten Teil dabei waren) |
Ort / Daten | Bern / 30. April (ganzer Tag) und 4. Juni 2026 (Vormittag) |
Preis | Fr. 600.00 |