Grundlagen des Erbrechts in der Schweiz – Überblick und praktische Anwendung
Wissen, das weiterhilft – Erben und Vererben richtig geregelt.
Wer sich frühzeitig mit dem Erbrecht auseinandersetzt, kann Klarheit schaffen, spätere Konflikte vermeiden und sicherstellen, dass der eigene letzte Wille wirksam ist. Dieses Seminar bietet einen verständlichen und praxisnahen Einstieg in das Schweizer Erbrecht.
Inhalt
- Gesetzliche Erbfolge und Erbteile
- Pflichtteile und deren Reduktion
- Testament: Arten, Formvorschriften und Gestaltungsmöglichkeiten
- Hinterlegung von Testamenten
- Rolle und Aufgaben eines Willensvollstreckers
- Erbschein und Abläufe im Erbfall
- Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Information zur Anmeldung
| Teilnehmende | Alle interessierten Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung |
| Anmeldefrist | Bis zwei Wochen vor Kursbeginn |
| Leitung | Bernadette Bechtiger, Bereichsleiterin Erbschaftsamt Bern |
| Dauer | 3 Stunden |
| Ort und Datum | Bern / 18. März 2026 von 8.30 bis 11.30 Uhr |
| Preis | Keine interne Verrechnung |
