Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Gesamtsanierung Postgasse

In der Postgasse erneuert Energie Wasser Bern die Werkleitungen. Im Zuge der Werkleitungsarbeiten saniert Tiefbau Stadt Bern die städtische Mischabwasserleitung sowie die Strassenoberfläche und baut eine neue Brunnenleitung.

Bild Legende:

Bauherrschaft

Bauherrengemeinschaft: Tiefbau Stadt Bern (Lead) und ewb

Kosten

Gesamtkosten Fr. 14 015 000.00, davon übernimmt Stadt Bern für den Ersatz der Pflästerung und die Aufwertung des Strassenraums Fr. 5 575 000.00 und für den Ersatz der Mischabwasserleitung und die Brunnenleitung Fr. 1 685 000.00.

Meilensteine

Projektbeschrieb

Die Postgasse befindet sich in der unteren Altstadt und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes von Bern. Sie beginnt beim Mani-Matter-Stutz neben dem Rathaus und endet am Nydeggstalden.

Auslöser für das vorliegende Gesamtsanierungsprojekt ist die notwendige Instandstellung der Werkleitungen von Energie Wasser Bern (ewb): Die Wasserleitungen sind schadhaft, zudem sind Anpassungen am Elektro- und Gasnetz notwendig. Weil auch die städtische Mischabwasserleitung das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht hat, eine neue Brunnenleitung gebaut werden muss und die privaten Dachwasseranschlüsse ebenfalls erneuert werden müssen, werden die Arbeiten koordiniert. Für die Eingriffe im Untergrund muss ein Grossteil der bestehenden Pflästerung entfernt werden. Nach Abschluss der Leitungsarbeiten soll die Pflästerung neu verlegt und im Vergleich zur bestehenden Pflästerung ungebunden erstellt werden. Dies begünstigt die Versickerung und Verdunstung von Regenwasser und wirkt sich positiv aufs Mikroklima aus. Gleichzeitig soll die Postgasse aufgewertet werden, indem teils mobile Tische und Stühle, teils fest installierte Sitzbänke oder Sitzplanken installiert werden.

 

Das Antoniergässchen, das die Postgasse mit der parallel verlaufenden Gerechtigkeitsgasse verbindet, erhält ebenfalls eine Pflästerung. 

Weitere Informationen.

Fusszeile