Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Sanierung Kleine Schanze

Die Kleine Schanze mit dem gut frequentierten Parkcafé ist eine überaus beliebte, zentrale und historisch wertvolle Parkanlage mit gesamtstädtischer Ausstrahlung. Sowohl das Parkcafé wie auch die Grünanlage wiesen einen beträchtlichen Sanierungs- und Anpassungsbedarf auf und wurden ab Herbst 2023 bis Sommer 2025 instand gestellt.

Ab Mitte September 2025 ist die Sanierung abgeschlossen, die gesamte Parkanlage kann wieder vollumfänglich genutzt werden. Wenige Grünflächen sind noch abgesperrt, damit der Boden geschont wird und die Pflanzen gesund anwachsen können.

Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:

Medienmitteilung vom 16. September 2025

Bild Legende:

Kleine Schanze nach Sanierung wieder vollständig zugänglich

Die Kleine Schanze mit dem angeschlossenen Parkcafé bietet der Bevölkerung nach abgeschlossener Sanierung einen klimaangepassten und nahezu barrierefreien Naherholungsraum im Herzen der Stadt. Der regen Nutzung der historischen Anlage wird mit zusätzlichen Sitzgelegenheiten und mehr Rasenfläche Rechnung getragen.

Sanierung in zwei Etappen

Der Gemeinderat und der Stadtrat haben beschlossen, das Parkcafé und die Parkanlage gleichzeitig zu sanieren und dabei wesentliche Defizite hinsichtlich des Betriebs und des Ressourcenverbrauchs zu beheben. 

Die Sanierung des Parkcafés erfolgte 2023 bis 2024. In dieser Zeit wurde auch die erste Etappe der Parksanierung realisiert, in welcher das Umfeld des Parkcafés, der Ententeich und das Plateau (Känzeli) saniert wurden. In der zweiten Parksanierungsetappe ab Februar 2025 bis Sommer 2025 wurde die westliche Parkhälfte Richtung Dreifaltigkeitskirche bearbeitet.

Bild Legende:
Bild Legende:

Sanierung Parkcafé

Bild Legende:

Sanierung Parkanlage

Weitere Informationen.

Kontakt

Immobilien Stadt Bern Telefon 031 321 60 60

Kontakt

Stadtgrün Bern Telefon 031 321 69 11

Ihre Ansprechpersonen

Fragen zum Parkcafé

Christoph Maurer, Projektleiter Immobilien Stadt Bern, 

Fragen zur Parkanlage

Adrian Weber, Projektleiter Stadtgrün Bern, 

Beteiligte

Bauherrschaft:

Immobilien Stadt Bern (Café) und Stadtgrün Bern (Parkanlage)

Architektur:

Kast Kaeppeli Architekten GmbH, 3011 Bern

Landschaftsarchitektur:

Uniola AG (vormals Hager AG), 8032 Zürich

Bauleitung:

wad architekten, 3714 Frutigen

Bau- / Holbauingenieur:

WAM Planer und Ingenieure AG, 3005 Bern

Tiefbauingenieur:

WAM Planer und Ingenieure AG, 4502 Solothurn

Wassertechnikplanung:

AQUA Transform, 9200 Gossau

Elektroplanung:

varrin & müller, 3010 Bern

Sanitärplanung:

Riesen Sanitäringenieure, 
3014 Bern

HLK Planung und Koordination

Ingenieurzentrum Riederer & Partner,
3073 Gümligen

Bauphysik

Grolimund + Partner AG,
3006 Bern

Gastrofachplanung

H PLUS S Gastronomiefachplanung, 3063 Ittigen

Fusszeile