Aktuelles
Auch im Jahr 2025 laufen wieder verschiedene Kampagnen, die für das Problem des Litterings in der Stadt Bern sensibilisieren. Ob an der Aare, im Park, auf dem Spielplatz oder unterwegs auf der Strasse, die Plakate und Videos von «Subers Bärn» weisen auf die richtige Entsorgung von Abfällen hin – und das auf informative und humorvolle Art und Weise.
Im Sommer 2022 stapelten sich an heissen Sommertagen an den Auswasserungsstellen in der Stadt Bern weggeworfene Gummiboote und Abfallbehälter überbordeten regelmässig. Diese Situation soll sich nicht wiederholen. Die Kampagne «Aareböötle – Häbet Sorg zur Aare» sensibilisiert deshalb seit 2023 Aareböötler*innen für Littering und den Umgang mit noch funktionstüchtigen Gummibooten.
Plakate entlang der Aare, grosse Abfallcontainer zur Mülltrennung an neuralgischen Punkten und punktuelle Unterstützung durch Reinigungspersonal an der Auswasserungsstelle beim Marzilibad helfen, das Abfallvolumen zu reduzieren und die richtige Trennung des Abfalls zu fördern.
Zahlreiche Aaregemeinden von Thun über Bern bis nach Wohlen beteiligen sich an der Kampagne.
Neben dem richtigen Entsorgen ist auch die Sicherheit beim Aareböötle und Aareschwimmen ein wichtiges Thema: Aare You Safe, eine Initiative der Stadt Bern, der Kantonspolizei Bern, Bern Welcome und weiteren Partnerorganisationen, setzt sich für Sicherheit in, an und auf der Aare ein.
Kampagne gegen Zigarettenstummel auf Spielplätzen
Zigarettenstummel gehören nicht auf Kinderspielplätze. Sie sind gefährlich für Kinder und die Giftstoffe schaden der Umwelt. Korrekt entsorgt gehören sie in die dafür vorgesehenen Aschenbecher.
Mit der Zigarettenstummel-Kampagne setzt «Subers Bärn» ein Zeichen gegen Zigaretten-Littering und sensibilisiert die Bevölkerung zu diesem Thema. Innovative Plakate machen auf humorvolle Art auf die Problematik der Zigarettenstummel aufmerksam. Sechs ausgewählte Spielplätze in der Stadt Bern werden während der Kampagne jeweils zweimal für drei Wochen mit Aktionen und Plakaten bespielt.
Die Spielplätze werden durch speziell ausgebildete Mitarbeitende der Grünflächenpflege von Stadtgrün Bern regelmässig kontrolliert und unterhalten. Mehr Informationen zu den Spielplätzen und ihren Standorten finden Sie auf unserer Website.