Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Instrumente für schwierige Personalsituationen

Der Bereich Personal- und Lohnwesen (PLW) des städtischen Personalamtes entwickelt in Zusammenarbeit mit den Direktionspersonaldiensten die Personalinstrumente für Führungskräfte, hält diese auf dem neusten Stand und ergänzt sie mit neuen Instrumenten.

Ausgangslage

Sie haben neu oder auch seit längerem eine Führungsfunktion in der Stadtverwaltung und kommen dabei in Ihrer täglichen Arbeit immer wieder mit Personalinstrumenten in Berührung. Die beiden Module setzen sich zum Ziel, Sie mit den wichtigsten Personalinstrumenten aus verschiedenen Führungsbereichen vertraut zu machen und Ihnen die entsprechenden rechtlichen Bestimmungen zu erläutern. Sie erhalten zudem die Möglichkeit, die Instrumente in Workshops praktisch anzuwenden und Fragen aus Ihrem Führungsalltag zu stellen und zu diskutieren.

Inhalt

  • Vorgehen bei Leistungs- und Verhaltensproblemen von Mitarbeitenden
  • Konzepte und Checklisten zu Mobbing und sexueller Belästigung
  • Disziplinarverfahren
  • Arbeitszeugnis

Das Modul bietet einen starken Praxisbezug und ermöglicht es den Teilnehmenden, Übungsfälle intensiv in kleinen Gruppen und unter Anleitung von Jurist/innen des Personalamts sowie einer Vertretung der Direktionspersonaldienste zu besprechen.

Informationen zur Anmeldung

Teilnehmende

Das Modul richtet sich an neue Führungskräfte der Stadtverwaltung. Alle Module können nach Absprache mit den Linienvorgesetzten auch von Projektleitenden, höheren Sachbearbeitenden oder von Führungskräften, die schon länger in ihrer Funktion tätig sind, besucht werden.

Anmeldefrist 31. März 2023
Leitung Juristinnen und Juristen, Fachspezialistinnen und Fachspezialisten des Bereichs Personalrecht des Personalamts.
Dauer 1/2 Tag
Ort / Daten Bern / 29. Juni 2023 nachmittags
Preis

Keine interne Verrechnung
Bei kurzfristiger Abmeldung (innerhalb von 10 Arbeitstagen vor Seminarbeginn oder bei Nichterscheinen) stellen wir Ihnen Fr. 100.00 in Rechnung.

Anmeldung

Weitere Informationen.

Kontakt

Sekretariat AOB Telefon +41 31 321 62 21

News

Weitere Einträge

Fusszeile