Bildung
Der Bildungsstandort Bern verfügt über sehr hohe Qualität. Mit dem bedarfsgerechten Ausbau der Frühförderung und dem weiteren Ausbau der Basisstufe wird dem Ziel der Chancengleichheit früh Rechnung getragen.
Ihr Anliegen zum Thema «Bildung» erledigen
- Zur Gewaltprävention Informationen erhalten und Erfahrungen melden
- Schulungsräume mieten
- Schulferien bis 2020 für Outlook und ICal downloaden
- Kinden zum Kindergarten einschreiben
- Newsletter des Schulamts bestellen
- Angebote für Fremdsprachige finden
- Deutschkurse für Mutter und Kind (MuKi) anmelden
- Deutsch als Zweitsprache - «Intensivkurs» und «BasisDaZ» anmelden
- Massgeschneidertes Informations-Modul "Infobooker" zu Bildung, Schule und Beruf bestellen
- Frühförderung im Vorschulalter Hausbesuchsprogramm anmelden
- Frühförderung im Vorschulalter Angebotssuche im Stadtteil finden
- Angebote zur Studien- und Berufswahl finden
- Kurse für hochbegabte Schülerinnen und Schüler anmelden
- Beratung zur Psychomotorik erhalten
- Beratung zu Logopädie erhalten
- Anregungen dem Elternrat melden
- Lehrpersonen «KUVER» anmelden
- Lehrpersonen «Energiekiste für 5. und 6. Klassen» anmelden
- Lehrpersonen «Energie- und Klimaunterricht für 3. und (7. -) 9. Klassen» anmelden
- Lehrpersonen «Kultur4kids Feb-Juli 2017» anmelden
- Lehrpersonen «Grünes Klassenzimmer» anmelden
- Lehrpersonen «Freiwilliges Engagement zur Bekämpfung von Neophyten» anmelden
- Lehrpersonen HSK-Coaching anmelden
- Lehrpersonen ein Kind zur Psychomotorik-Abklärung anmelden
- Speziallehrpersonen Weiterbildungsveranstaltungen anmelden
Ihr Anliegen zum Thema «Aus- und Weiterbildungen, Kurse» erledigen
- Kurse und Dienstleistungen im Bereich Blumendeko anmelden
- Kurse für Berufs- und Praxisbildende anmelden
- Informatikkurse anmelden
- Arbeitsintegrationsprogramm «Beschäftigung und Bildung» anmelden
- Alltagskompetenzenkurs anmelden
- Anwenderkurs Handfeuerlöscher anmelden
- Heissausbildung Reservation anfragen
- Berufsfeuerwehrschule anmelden
- Ausbildung Rettungssanitäter/in HF anmelden
Die Stadt Bern orientiert sich an einem dynamischen und ganzheitlichen Bildungsbegriff und an der Chancengleichheit. Bildung ist ein lebenslanger Entwicklungsprozess, wobei geistige, kulturelle und lebenspraktische Fähigkeiten zum Zug kommen sollen. Es geht dabei sowohl um Grundbildung, Ausbildung, Weiterbildung, wie auch um Brückenangebote. Zudem sind Bibliotheken in der Stadt Bern wichtige zusätzliche «Bildungsinstitutionen» fürs individuelle Lernen.