Generationenprojekte
Die Stadt Bern fördert Projekte, bei denen eine aktive Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Generationen stattfindet.
Unterstützungsangebot
Finanzielle Beiträge an Generationenprojekte
Das Kompetenzzentrum Alter unterstützt Generationenprojekte unkompliziert mit bis zu 500.-. Für die Unterstützung gelten folgende Bedingungen:
- Es sind einerseits Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mittleren Alters und andererseits ältere Personen beteiligt (ACHTUNG: Die Beteiligung der älteren Generation ist Voraussetzung für die Unterstützung. Projekte nur mit Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen mittleren Alters können nicht unterstützt werden).
- Aus jeder Generation machen mindestens acht Personen mit.
- Durch das Projekt kommt es zu einem aktiven Austausch zwischen den Generationen.
- Die Teilnahme ist für alle Beteiligten kostenlos.
Hier finden Sie das Formular für Ihr Gesuch. (DOCX, 26.0 KB)
Vernetzung von Akteur*innen
Jeweils im Herbst findet ein Vernetzungs- und Austauschanlass zu Generationenprojekten in der Stadt Bern statt. Der Anlass richtet sich an Vertreter*innen von Vereinen, Institutionen und Organisationen aus dem Sozial-, Kultur-, Sport-, Umwelt-, Migrations-, Alters-, Kinder- und Jugendbereich sowie an Privatpersonen mit ausgewiesenem Interesse. Information erhalten Sie per Mail oder unter 031 321 76 55.
Projektberatung
Sie möchten eine Idee diskutieren, haben konkrete Fragen oder suchen eine Lösung für Herausforderungen in Ihrem Projekt? Wenden Sie sich per Mail oder telefonisch 031 321 76 55 an Katrin Haltmeier.
Instrumente und Inspiration
- Generationenakademie: Instrumente zur Entwicklung von Generationenprojekten
- Plattform Intergeneration: Inspiration für Generationenprojekte