Unterstützte Projekte und Initiativen
Im Rahmen der Altersstrategie 2030 werden Projekte und Initiativen sowie Kurse und Veranstaltungen in Stadtteilen und Quartieren fachlich und finanziell unterstützt.
queer key – queer sensible Pflege & Betreuung
Bezug Altersstrategie 2030 Bedarf für Wohnangebote mit Dienstleistungen und Pflege diversitätssensibel prüfen |
Was Die Initiative «queer key» sensibilisiert ambulante – & stationäre Pflegeinstitutionen für die Lebensrealitäten und Bedürfnisse queerer Menschen. Ziel ist es, mit den «Schlüssel“ Strukturen und Kompetenzen zu entwickeln, die eine diskriminierungsfreie Kultur für alle ermöglichen. |
Wann/Wo 2025-2027, Bern |
Wer Queer Alter Bern, Berner Fachhochschule Institute Alter, Berner Pflegeheime| www.queerkey.ch |
Letzte Hilfe Kurs
Bezug Altersstrategie 2030 Unterstützung von Aktivitäten zur Umsetzung der «Berner Charta für ein gemeinsam getragenes Lebensende» |
Was Sterben und Tod gehören zum Leben – doch oft vermeiden wir das Gespräch darüber. In unseren Letzte Hilfe Kursen vermitteln wir Grundwissen, üben einfache Handgriffe und informieren über Unterstützungsangebote. |
Wann/Wo November 2025 | Haus der Begegnung Bern |
Wer Palliative Care Landeskirchen Region Bern, Spitex-Kantonalverband, Universitäres Zentrum für Palliative Care des Inselspitals | www.kirchenpalliativebern.ch |
Oldies Brunch
Bezug Altersstrategie 2030 Unterstützung von Zivilgesellschaftlichen Initiativen und Projekten |
Was Ein Brunch für ältere Menschen, ein Ort der Begegnung. Eigene Ideen für Aktivitäten im Quartier / Stadtteil 3 können eingebracht werden und Angebote im Quartier werden bekannt gemacht und vorgestellt. |
Wann/Wo November 2025 | Dock 8 Bern |
Wer Dock 8, Reformierte Kirchen Heiliggeist und Frieden | www.dock8.ch/kultur |
Gemeinsam für Palliative Care – Aktionstag in Bern
Bezug Altersstrategie 2030 Unterstützung von Aktivitäten zur Umsetzung der «Berner Charta für ein gemeinsam getragenes Lebensende» |
Was Information und Beratung rund um Palliative Care, Austauschmöglichkeiten mit Fachpersonen, Mitmachaktionen und künstlerische Beiträge für Betroffene, Angehörige und die breite Bevölkerung. |
Wann/Wo Oktober 2025 | Zeughausgasse Bern |
Wer palliative bern, Bärn treit und weitere Partnerorganisationen | www.palliativebern.ch |
Sicher gehen – sicher stehen
Bezug Altersstrategie 2030 Unterstützen von Kursen und Veranstaltungen zu Gesundheitsförderung und Prävention |
Was Wer möchte nicht bis ins hohe Alter mobil und selbständig bleiben? Ein Sturz und alles kommt anders. Die Lebensqualität und Selbständigkeit sind plötzlich stark eingeschränkt. Doch Stürzen kann man vorbeugen. |
Wann/Wo September 2025 | Berner Generationenhaus |
Wer Pro Senectute Kanton Bern in Zusammenarbeit mit Alzheimer Bern und Physiobern | www.be.prosenectute.ch |
Pilotprojekt „Stammtisch“ für Freiwillige
Bezug Altersstrategie 2030 Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Initiativen und Projekten |
Was In regelmässigen Abständen treffen sich freiwillig Engagierte aus dem Quartier zum Erfahrungsaustausch und Fragenklären. |
Wann/Wo Ab September 2025 | |
Wer Nachbarschaft Bern | www.nachbarschaft-bern.ch |
Cinema Siesta
Bezug Altersstrategie 2030 Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Initiativen und Projekten |
Was Die etwas andere und queere Filmreihe für ältere Menschen im Kino Rex. Einmal im Monat, jeweils DI und DO nachmittags. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. |
Wann/Wo Juli 2025 bis Juni 2026 | Kino Rex Bern |
Wer Uncut Cinema, QueerAltern Bern, Kino Rex | www.rexbern.ch/filmreihen/uncut |
Sterbensmutig – Kulturprojekt über das Lebensende
Bezug Altersstrategie 2030 Unterstützung von Aktivitäten zur Umsetzung der «Berner Charta für ein gemeinsam getragenes Lebensende» |
Was In einer Zeit, in der das Sterben aus dem öffentlichen Raum verdrängt wurde, bringt ein aufgebahrter Sarg das Thema Sterben mitten in die Quartiere. Wir sind vor Ort, um mit den Passant*innen mutig über das Sterben zu sprechen. |
Wann/Wo Juli 2025 Breitenrainplatz und Rosengarten | August 2025 Bümpliz |
Wer Selina Lauener in Zusammenarbeit mit dem Verein Bärn treit und dem Verein Permeable | www.sterbensmutig.ch |
Bewegung und Begegnung im Café Santé
Bezug Altersstrategie 2030 Unterstützen von Kursen und Veranstaltungen zu Gesundheitsförderung und Prävention |
Was Im Quartierzentrum Wittigkofen bieten wir Ihnen in den Wintermonaten einmal monatlich die Gelegenheit, sich bei einem Zvieri auszutauschen und sich spielerisch zu bewegen. Zudem erhalten Sie praktische Tipps und Informationen zu verschiedenen Gesundheitsthemen. |
Wann/Wo Oktober 2024 bis März 2025 | Kirchliches Gemeinschaftszentrum Treffpunkt Wittigkofen |
Wer Pro Senectute Kanton Bern in Zusammenarbeit u.a. mit Alzheimer Bern, Rheumaliga Bern, Gesundheit Bern | www.be.prosenectute.ch |