Veranstaltungen und Kurse
Hier sind wiederkehrende und einmalige Veranstaltungen und Kurse in Bern und Umgebung zu Themen rund ums Alter(n) aufgeführt.
Aktuelle Veranstaltungen
Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen rund um das Thema Alter(n) in Bern und Umgebung. Wenn Sie hier einen Anlass bekannt machen möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an: alter@bern.ch.
Quartier-Plauderei im Stadtteil 3
Kurz & herzlich ins Gespräch kommen – mit Menschen aus deiner Nachbarschaft! In schnellen Gesprächsrunden lernst du neue Gesichter kennen, tauschst dich aus und findest vielleicht neue Bekanntschaften für Kaffee, Spaziergänge oder gemeinsame Ideen im Quartier.
Datum: 30. August 2025, 15 Uhr
Ort: Quartierbüro Stadtteil 3, Schlossstrasse 87a, 3008 Bern
Anmeldung: ohne
Kosten: keine
Mehr Informationen im Flyer (PDF, 648.5 KB).
Kurs: Sicher stehen – sicher gehen
Stürzen können Sie vorbeugen, damit Sie bis ins hohe Alter mobil und selbstständig unterwegs sein können. Eine Veranstaltung von Pro Senectute in Zusammenarbeit mit der Rheumaliga Bern und Oberwallis sowie Physiobern.
Datum: 2. September 2025, 14 bis 16 Uhr
Ort: Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern
Anmeldung bis 18. August 2025 an bildungundsport@be.prosenectute.ch oder Telefon 031 359 03 00
Kosten: keine
Mehr Informationen im Flyer (PDF, 165.5 KB)
Vortrag: Handy-Tipps
Praktische Tipps für alltägliche Probleme erhalten Sie in diesem Vortrag unterhaltsam und anschaulich vorgeführt. Eine Veranstaltung der Volkshochschule Bern.
Datum: 16. September 2025, 18.30 bis 19.30 Uhr
Ort: UniS, Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern
Kosten: 20 Franken
Veranstaltungen: endlich.menschlich. mittendrin
Das Format endlich.menschlich.mittendrin soll die Zwischenzeit bis zum nächsten Stadtfestival überbrücken und anregen, über die Endlichkeit zu sprechen: mitten im Leben, mitten am Tag, jeden letzten Dienstag im Monat zwischen Juli und Dezember 2025.
Datum: 19. Juli; 26. August; 30. September; 28. Oktober; 25. November; 30. Dezember
Alle Informationen im Flyer (PDF, 2.1 MB)
Kurs: Umgang mit Sterbenden und Trauernden
Inhalt: Kommunikation im Umgang mit Menschen, die mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind.
Daten: Wiederkehrende Durchführung, aktuell noch keine konkreten Daten gesetzt
Ort: Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern
Kosten: CHF 50 für beide Nachmittage
Anmeldung: über die Mailadresse alter@bern.ch oder über die Telefonnummer 031 321 63 11
Mehr Informationen (PDF, 908.2 KB) auf dem Flyer.
Regelmässig stattfindende Veranstaltungen
Stammtisch 60+ am Sonntag, 14.30-16.30
Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Infos: Tel. 031 350 43 03
- Café Med, jeden 2. Montag im Monat, 16 – 19 Uhr
Pensionierte aus Medizin, Psychologie, Sozialarbeit und Pflege beantworten medizinische Fragen.
Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern - Digi-Treff, jeden Dienstag, 15.30 – 17.30 Uhr
Kostenlose Unterstützung bei Fragen zu E-Mails, Apps, Online-Tickets, Jobsuche im Internet, QR-Codes, E-Books etc. - Grosselterntreff, jeden 1. Montag im Monat, 14 – 16 Uhr
Austausch, Tipps und Ideen für Grosseltern mit Enkel*innen (0 – 5)
Berner Generationenhaus, Café-Bar, Bahnhofplatz 2, Bern - Freiraum für Demenz-Betroffene, jeden 2. Dienstag, 14 – 17 Uhr
Angebote, Aktivitäten für Demenzbetroffene und freie Zeit für Angehörige.
Berner Generationenhaus, Café-Bar, Bahnhofplatz 2, Bern - Feierabendtreff Männer 60plus
- «TiM – Tandem im Museum»: Sie gehen zu zweit ins Museum, wählen ein Objekt, erfinden dazu eine Geschichte. TiM-Museumsbesuche kosten nichts. Hier finden Sie Begleiter*innen für den Museumsbesuch.
Anlässe von TiM - Sport und Spiel für alle
-
Senior*innenanlässe: Die ev.-ref. Kirchgemeinden der Stadt Bern bieten sehr viele Veranstaltungen in ihren Gemeinden speziell auch für Senior*innen an (regelmässige Spaziergänge, Feierabendtreff, Zäme Zmittag ässe am Sunntig, Kultur im Koffer, Cinema Siesta etc.).
Kultur am Bettrand
Kostenloses Angebot für alle, die ihre Wohnung nicht verlassen können.