Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Veranstaltungen

Kino, Theater, Musik, Ausstellungen, Veranstaltungen in Bern und Umgebung zu Altersthemen.

Regelmässig stattfindende Veranstaltungen

  • Café Medjeden 2. Montag im Monat:  
    Pensionierte aus Medizin, Psychologie, Sozialarbeit und Pflege beantworten medizinische Fragen.
    16 – 19 Uhr, Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2
  • Grosselterntrerf, jeden 1. Montag im Monat:
    Ein Austausch mit Tipps und Ideen für Grosseltern mit Enkel*innen im Alter von 0 bis 5.
    14 – 16 Uhr, Berner Generationenhaus, Café-Bar, Bahnhofplatz 2
  • Freiraum, alle 14 Tage dienstags:

    Alzheimer Bern bietet neben anderen Angeboten begleitete Freizeitaktivitäten für Demenzbetroffene und so einen freien Nachmittag für die Angehörigen.
    14 – 17 Uhr, Berner Generationenhaus, Café-Bar, Bahnhofplatz 2

  • Feierabendtreff Männer 60plus: Hier tauschen sich Männer ab 60 in lockerer Atmosphäre aus.

  • «TiM – Tandem im Museum» bringt Menschen verschiedener Generationen oder Lebenswelten zusammen. Sie gehen zu zweit ins Museum, wählen ein Objekt, erfinden dazu eine Geschichte. Mit dem Fabulieren kommen Unbekannte ins Gespräch. Museumsbesuche im Rahmen von TiM sind kostenlos. 
    Begleiter*innen für den Museumsbesuch finden 
    Anlässe von TiM

Bild Legende:

Kultur am Bettrand

Ein kostenloses Angebot für alle, die ihre Wohnung nicht mehr verlassen können: Kultur am Bettrand

9. Mai 2023: Forum Bern 60plus

Referate zur Betreuung von Angehörigen und Workshops zur Pflege von Nachbarschaft, zur Annahme von Hilfe, zur Finanzierung von Betreuung und zu digitaler Unterstützung im Alter. Diskutieren mit Teilnehmer*innen und Fachpersonen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Programm und  Programmflyer (PDF, 1.5 MB)

9. Mai 2023, 8.45 – 16 Uhr
Kornhausforum, Kornhausplatz 18, Bern

Das Kornhausforum ist hindernisfrei zugänglich. Bitte kontaktieren Sie uns bis zum 27. April 2023, falls Sie eine Übersetzung in Gebärdensprache benötigen (031 321 76 55 / alter@bern.ch)

9. Mai 2023: Infomärit Altersorganisationen

Vom Pflegeheim über den Besuchsdienst bis zur Vermittlerin von Freiwilligeneinsätzen: Am Infomärit präsentieren verschiedene Altersinstitutionen und Organisationen ihre Angebote für ältere Menschen und beantworten persönlich die Fragen der Besucher*innen.

9. Mai 2023, 8.30 – 13.30, Waisenhausplatz, Bern

25. Mai: Info-Anlass zu Ergänzungsleistungen

Informationen zu Ergänzungsleistungen der AHV und IV Bern und Ostermundigen

Donnerstag, 25. Mai 2023, 14 – 16 Uhr. Kirchgemeindehaus Markus, Tellstrasse 33, Bern (Bus Nr. 20 bis Haltestelle Markuskirche)

26. Mai 2023: Tag der Nachbarschaft

Bild Legende:

Am 26. Mai feiert Bern den Tag der Nachbarschaft!

Gehen Sie auf Ihre Nachbar*innen zu und organisieren Sie eine Party, treffen Sie sich zum Kaffeeklatsch oder Brunch, tanzen Sie in der Waschküche, auf dem Trottoir und grillieren Sie, was das Zeug hält – feiern Sie Ihr Zusammenleben!

Wir unterstützen Sie mit Ideen, Infos, Spielen und einem Fest-Kit – das Material können Sie bei uns herunterladen bzw. bestellen.

6. Juni: Vortrag zur Patientenverfügung

  • Was ist eine Patientenverfügung?
  • Was steht drin? Was bedeutet das?
  • Wer sollte eine ausfüllen?
  • Was passiert damit?

Beatrice Hein, Verantwortliche Patientenverfügung des SRK Kanton Bern, gibt Auskunft und steht für Fragen zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf dem  Flyer (PDF, 166.6 KB).

Fragen und Anmeldung bis 31. Mai 2023: Barbara Petersen, Fachmitarbeiterin Palliative Care, Alters-und Freiwilligenarbeit, Fachstelle Sozialarbeit, Tel. 031 300 33 46, barbara.petersen@kathbern.ch.

Dienstag, 6. Juni 2023, 19–20 Uhr, Katholische Kirche Region Bern, Saal Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a, Bern

20. Juni: Wie starte ich eine Tavolata?

Bild Legende:

Informationsveranstaltung mit Tipps für gemeinsame Tafelrunden. Anmeldung bis 10. Juni: oder Tel. 076 319 96 96
Dienstag, 20. Juni 2023, 14 – 16 Uhr, Bundesgasse 33, Bern

22. September: Kurs «Mobil sein und bleiben»

Bild Legende:

 Der Kurs behandelt diese Themen:

  • ÖV geschickt nutzen: Sicher und entspannt unterwegs
  • Billett-Automaten bedienen
  • Mit dem Smartphone neue Möglichkeiten entdecken
  • Risiken erkennen: sturzfrei im ÖV und Strassenverkehr
  • Clever kombinieren: Mit Bus, Bahn und zu Fuss ans Ziel

Die Teilnahme ist kostenlos. Auf dem Flyer (PDF, 469.8 KB)finden Sie weitere Informationen.
Anmeldung bei der Pro Senectute: Tel. 031 359 03 03, per  oder via Online-Formular.

Freitag, 22. September 2023, 08.30 – 12.00 Uhr, Kompetenzzentrum Alter, Bundesgasse 33, Bern

Weitere Informationen.

Fusszeile