Konflikte und gebrauchte Spritzen im öffentlichen Raum
Konflikte im öffentlichen Raum miterleben kann Gefühle der Ohnmacht oder Unsicherheit auslösen: Holen Sie sich Hilfe bei den Mitarbeitenden von Pinto. Die Zahl der im öffentlichen Raum auffindbarer gebrauchter Spritzen hat stark abgenommen. Aber es gibt sie noch: Was tun damit?
Hier finden Sie die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten für Ihre Anliegen zu Störungen im öffentlichen Raum:
- Über das Spritzentelefon +41 31 321 61 10 (Bürozeiten) können Sie herumliegende Spritzen und andere Drogenabfälle sachgemäss entsorgen lassen.
- Ausserdem gibt die Internetseite von Pinto Auskunft über den Umgang mit gebrauchten Spritzen. Pinto steht für Prävention, Intervention, Toleranz.
- Die Mitarbeitenden des Interventionsprojekts Pinto können hinzugezogen werden, wenn eine Situation im öffentlichen Raum eine «Intervention oder Vermittlung» erfordert. Das heisst: Pinto-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter bieten beispielsweise Unterstützung beim Schlichten von Konflikten unter verschiedenen Akteuren, vermitteln beispielsweise bei Störungen durch Lärm, Littering etc. oder Belästigungen im öffentlichen Raum.
Telefon: +41 31 321 75 54.
- Bei Anliegen zur Sicherheit im öffentlichen Raum kann ebenfalls die Kantonspolizei Bern kontaktiert werden. Telefon: +41 31 634 41 11.