Resilienz
Morgens um sieben Uhr läutet in der Kita das Telefon. Eine heisere Stimme teilt mit: «Ich bin krank mit Fieber und ich kann leider nicht zur Arbeit kommen.» Die dritte Abmeldung für diesen Tag. Es hilft nichts, die ursprüngliche Planung muss angepasst werden.
Am Rapport wird besprochen, wie die fitten Mitarbeitenden den Tag gestalten werden. Barbara hat eine Idee für die Kinderaktivität am Nachmittag, Ives bietet an, am Nachmittag noch eine Stunde an seinen regulären Dienst anzuhängen, damit der Betreuungsschlüssel gewährleistet ist. Die Köchin stellt eine kleine Nascherei her, um alle Anwesenden aufzumuntern, und schliesslich findet sich noch eine Mitarbeiterin aus der Nachbarskita, die das Kita-Team über Mittag verstärken kann.
An einer Gesamtweiterbildung für alle Mitarbeitenden haben sie gemeinsam das Thema ‚Resilienz‘ vertieft. Alle für sich und alle gemeinsam haben sie erkundet, welche Fähigkeiten ihnen helfen, anspruchsvolle Situationen erfolgreich zu lösen und heil zu überstehen. Diese Fähigkeiten zu kennen und gemeinsam zu pflegen, stärkt die einzelnen Akteur*innen und das ganze Team.