Navigieren auf Gaswerkareal

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Ausgangslage

Im Jahr 2011 initiierte Energie Wasser Bern (ewb) als damaliger Besitzer für das Gaswerkareal einen Entwicklungsprozess. Auslöser war eine Verfügung des Kantons Bern, die ewb als Eigentümerin verpflichtete, die Altlastensanierung einzelner Grundstücksbereiche in Angriff zu nehmen. ewb beabsichtigte die Altlastensanierung mit der Entwicklung eines Bauprojekts zu verknüpfen. Dazu schloss ewb mit der Losinger Marazzi AG eine Projektentwicklungsvereinbarung ab. Unter Führung der Losinger Marazzi AG und in Zusammenarbeit mit städtischen Fachstellen wurden planerische Vorarbeiten geleistet, die ihren Abschluss in einer 2014 durchgeführten Testplanungen unter Beteiligung von in- und ausländischen Architektenteams fand.

Aufgrund zahlreicher Debatten und Vorstösse im Stadtrat (Legislative) sowie nach einer breiten Auslegeordnung beschloss der Gemeinderat im Dezember 2016, das Grundstück zu kaufen, um die Federführung der Planung zu übernehmen. Die Stadt trägt damit zwar die Verantwortung und das Entwicklungsrisiko, wird im Gegenzug aber die Investierenden und Baurechtsnehmenden direkt bestimmen können. Der Berner Stadtrat hat mit Stadtratsbeschluss Nr. 2018-23 vom 25. Januar 2018 vierzehn Planungserklärungen zur Entwicklung des Gaswerkareals beschlossen.

Mit einem Ja-Stimmenanteil von 82,61 Prozent haben die Stimmberechtigten am 09. Februar 2020 dem Kredit von 30,76 Millionen Franken für den Erwerb des Gaswerkareals zugestimmt. Die Stadt ist seit 1. Januar 2021 Eigentümerin des Areals.

Weitere Informationen.

Kontakt

Dagmar Boss Telefon +41 31 321 75 99

Fusszeile