Luft
Alle Informationen und nützliche Links rund um das Thema Luft, Luftqualität und Luftreinhaltung.
Luft - allgegenwärtig und selbstverständlich. Dennoch darf nicht vergessen werden, dass sie essentiell für Mensch und Tier ist und genau deshalb gilt es, Sorge zu ihr zu tragen.
Im Zuge der breiten Industrialisierung in Europa um 1800 hat sich die Luftqualität stetig verschlechtert. Erst um 1985 wurden die ersten Massnahmenpläne zur Luftreinhaltung erhoben. Seither wird die Luft kontinuierlich auf Luftschadstoffe untersucht und die Luftqualität mittels Grenzwerten überwacht.
Ziel ist es, langfristig die Luftqualität zu erhalten und stetig zu verbessern.
Corona & Luftqualität
Welchen Einfluss hatte der Lockdown auf die Luftqualität in Bern? Ein Bericht des Stadtlabors Bern vom 6. April 2020 (PDF, 1.2 MB) dazu kann unter Downloads heruntergeladen werden.
Weiterführende Informationen zur Luftqualität in Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie finden Sie auf der Seite des Bundesamtes für Umwelt unter folgendem Link:
Downloads
Titel |
---|
Lockdown - relevant für die Luftqualität in Bern? (PDF, 1.2 MB) |