-
Timeline 175 Jahre Bern als Bundesstadt 2023
-
nach denjenigen Lokalitäten in der Stadt umzusehen, die sich zur Errichtung
öffentlicher Gebäude am besten eignen würden».
Im Februar 1849 erstellte der Bundesrat dazu ein Bau- und Raumprogramm. Er verlangte
Themen
›
…
›
Publikationen des Stadtarchivs
›
Reihe Timeline
-
Broschüre SFG zu Gebäudebegrünung
-
Gartenbau AG
Bruno Schober
Steiner & Partner Land-
schaftsarchitektur GmbH
Stierlin Alberto
Besten Dank für die Unter-
stützung zur Herstellung
dieser Broschüre.
Themen
›
…
›
Begrünte Dächer
›
Downloads
-
Berner Praxishandbuch Biodiversität Balkon
-
197
Balkon
STs
Balkone, Terrassen und
Fenstersimse sind Gär-
ten im Miniformat. Mit
einheimischen Pflanzen
in Töpfen können dort
verschiedenste naturnahe
Lebensräume nachgebildet
werden.
Themen
›
…
›
Balkon
›
Download Kapitel Balkon
-
Stadtteilpark Holligen Nord Konzept und Bericht Partizipation 20180827
-
Siedlung gewünscht ist. Der
Kinderspielplatz zwischen Mutachstrasse
und San Siro eignet sich am besten für
einen Sport- und Spielbereich für
Jugendliche. Die Diskussion drehte sich
denn vor allem
Themen
›
…
›
Entwicklung Stadtteilpark Holligen Nord
›
Bestellungen und Mitwirkungen
-
Programm Aktionswoche 2020
-
ein Rednerpult zu Rassismus und Diskriminierung.
Dort darfst DU einen Vortrag halten, ein Lied zum Besten geben oder
die Vorbeigehenden zu einem Schwatz einladen.
Wo: Bahnhofplatz Bern oder live auf RaBe
Aktionswoche
›
Archiv
-
Programm Aktionswoche 2015
-
und eine Person, die ihre schriftstellerischen Erzeug-
nisse vor einem interessierten Publikum zum Besten gibt.
Eine Bühne für etabliertere Schriftstellerinnen und Schriftsteller
wie auch «Schubladenautorinnen
Aktionswoche
›
Archiv
-
Programm Aktionswoche 2017
-
www.berngegenrassismus.ch
www.facebook.com/Bern.Gegen.Rassismus
Das Programm der Aktionswoche bietet dir eine
Vielzahl an Gelegenheiten: Du erfährst, wie du auf
das Aber reagieren kannst. Oder
Aktionswoche
›
Archiv
-
2023 11 22 Bericht Kampagne Aareböötle 2023 V2
-
Menschen erreicht werden. Insgesamt wurden alle vier
Spots zusammen 3,6 Mio.-mal ausgespielt. Am besten hat die Zielgruppe der 13-17-Jäh-
rigen auf die Kampagne angesprochen.
Bericht Kampagne
Themen
›
…
›
Subers Bärn
›
Download Kampagne Aareböötle
-
Leitfaden Eltern - Schule, Migration und Schule, Islam und Schule
-
ionen:
• Die Wichtigkeit der nötigen schulischen Unterstützung mit Nachdruck kommunizieren, am besten telefonisch.
• Aktiv informelle Begegnungsmomente für Informationen und Nachfragen nutzen, zum
Themen
›
…
›
Radikalisierung
›
Downloads
-
Extremismus und Radikalisierung im Internet und auf Social Media
-
Ungereimtheiten oder
Falschinformationen auf, kann dies ein Hinweis auf problematische Inhalte sein. Am besten suchen sich die Kinder und
Jugendlichen eine Vertrauensperson, um die Inhalte zu besprechen und
Themen
›
…
›
Radikalisierung
›
Downloads