-
Flyer
-
RICHTPLAN ENERGIE
Alle reden von der Energiewende, doch wie genau soll sie
passieren? Bern hat sich 2015 den Richtplan Energie gege-
ben, der zeigt, wie der Weg in eine Energieversorgung ohne
f
Medienmitteilungen
›
…
›
Gold für die Hauptstadt: Bern ist Energiestadt Nummer 1
›
Dokumente
-
Referat Ursula Wyss
-
die Vernehmlassung. Die Einfüh-
rung des neuen Sammelsystems könnte bereits 2022 erfolgen.
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Medienmitteilungen
›
…
›
Legislaturbilanz: Bern lebt die «Stadt der Beteiligung»
›
Dokumente
-
100 Tage im Amt – Rückblick und Ausblick, Referat von Gemeinderätin Marieke Kruit, 26.04.2021
-
(Schwammstadt). Weiter testet Stadtgrün auf der Schützenmatte, welche
Baumarten in welcher Erde am besten mit der Hitze zurechtkommen.
Bei allen Projekten werden wir auch weiterhin unterschiedliche
Politik und Verwaltung
›
…
›
Referat von Gemeinderätin Marieke Kruit anlässlich 100 Tage im Amt – Rückblick und Ausblick
›
Referat von Gemeinderätin Marieke Kruit, Direktorin für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün, anlässlich 100 Tage im Amt – Rückblick und Ausblick, 26. April 2021©
-
Gasversorgungsnetz; Vernehmlassung
-
verbleibende Gasversorgung einer Spezialre-
gulierung mit zahlreichen neuen Bestimmungen unterwirft. Im besten Fall profitieren 10
Prozent der Endverbrauchenden von der angestrebten Teilliberalisierung Regu-
lierungsbürokratie bei den Unternehmungen, wird hohe Kosten nach sich ziehen — die sich
bestenfalls für die grossen Bezüger auszahlen könnten — wenn überhaupt. Die gleiche Ent-
wicklung konnte
Politik und Verwaltung
›
…
›
Vernehmlassungsantworten 2020
›
29. Januar 2020 I Schweizerischer Städteverband (SSV)
-
Vortrag an den Stadtrat: Breitbandanschlüsse für Internet und Carrier-WAN
-
und NTS den Zuschlag erhalten. Für die Stadt Bern erfüllt
NTS die spezifischen Anforderungen am besten und bietet die wirtschaftlichste Lösung.
Zur Sicherstellung der Telecom-Standardleistungen
Medienmitteilungen
›
…
›
Kredite für Telecom-Dienstleistungen
›
Dokument
-
Referat Franziska Teuscher MK base4kids2
-
Betriebsorganisa-
tion überführt werden kann und wir zuversichtlich in die Zukunft schauen können.
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Medienmitteilungen
›
…
›
Schulinformatik «base4kids2» nach Neustrukturierung auf Kurs
›
Dokumente
-
Referat Franziska Teuscher MK Betreuungsgutsprachen im Alter
-
Versicherungsamtes der Stadt Bern
und der Pro Senectute setzt. Beide leisten den Teil, den sie am besten können.
Wichtig ist für mich auch, dass unser Projekt Pioniercharakter hat. Das heisst, ich
Medienmitteilungen
›
…
›
Betreuung im Alter: Betreuungsgutsprachen zeigen Wirkung
›
Dokumente
-
TCS-Broschüre: E-Bike - die neue Art des Velofahrens
-
anderes Fahrzeugverhalten als herkömm-
liche Velos. Trainieren Sie deshalb Ihre Fahrtechnik – am besten in einem
E-Bike-Kurs. Mehr Informationen unter www.tcs.ch.
12
13
Fahren mit Kinderanhänger
Velo im Alltag
›
E-Bike fahren
›
Dateien
-
Vortrag an den Stadtrat
-
Beschaffungswesen.
Die Armit AG, Zürich (mit Niederlassung in Muri bei Bern) konnte sich mit dem besten Angebot
durchsetzen. Neben dem Preis überzeugt das Angebot auch in qualitativen Belangen wie Ausfüh-
Medienmitteilungen
›
…
›
Kredit für die Reinigung von schwer zugänglichen Fenstern
›
Dokumente
-
Workshop Velorouten II - Infoblatt
-
Planungsgrundsätze präsentiert und zur
Diskussion gestellt:
1. Kundenorientiertes Denken
2. Von den Besten lernen
3. Für Acht- bis Achtzigjährige planen
4. Wunschlinien und Durchgängigkeit
5. Einfachheit
Infrastruktur
›
Veloroutennetz
›
Dateien