Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Suche

Suchresultate

236 Artikel gefunden.
Suche eingeschränkt nach:
Minigolf Volksturnier - Sportamt der Stadt Bern – Bern bewegt!
Sportamt der Stadt Bern – Bern bewegt! Sportamt der Stadt Bern – Bern bewegt! Menu Home AnlagenZurück Turn- & SportanlagenHomeZurück Turnhallen Hart-/Allwetterplätze Schulrasenfelder Sportplätze Sport
Hallo Velo!
auf dem Bundes- und Münsterplatz: in diesen können Sie die vielseitige Velo-Welt entdecken und am besten gleich selbst erleben. So können Sie beispielsweise innovative Velo-Neuheiten testen, abwechslungsreiche
Informationen zu Reservationen - Sportamt der Stadt Bern – Bern bewegt!
Schulrasenfeld reservieren? Dann erhalten Sie im Folgenden einige Informationen und Tipps, wie Sie am besten vorgehen. Allgemeine Informationen Wir unterscheiden zwischen Dauer- und Einzelbelegungen. Einze
Unsere Infos, Ihr Mehrwert - Sportamt der Stadt Bern – Bern bewegt!
gerne an der Kasse nach der Warteliste. Die Preise variieren je nach Anlage, erkundigen Sie sich am besten vor Ort nach den jeweiligen Preisen und Verfügbarkeiten. Anreise Die Anzahl Parkplätze rund um unsere gemietet werden. Die Preise und Verfügbarkeiten variieren je nach Anlage, erkundigen Sie sich am besten Ort. [image: ] Eine Übersicht der beliebtesten Service-Angebote Registrierung Mailing-Dienst Anlagen:
Wankdorf - Sportamt der Stadt Bern – Bern bewegt!
mit einer Tribüne von 700 Sitzplätzen, einem Rechnungs- und Zeitnehmerbüro sowie Schulungsräumen bestens für Leichtathletikveranstaltungen. Details Belegung Anreise Feedback Reservieren [image: ] [image:
Pocket-Schwammstadt
Das komplexe Prinzip der Schwammstadt lässt sich am besten an einem Modell veranschaulichen. Darum hat die Stadt Bern gemeinsam mit der Mobiliar und der Ingenieurunternehmung Hunziker Betatech eine S
Themen Grundlagen und Wissen Schwammstadt
Kleinstrukturen
naturnahe Lebensräume auf. Viele Kleinstrukturen können einfach und kostengünstig angelegt werden – am besten mit Material aus nächster Umgebung oder mit den aus Gartenarbeiten anfallenden «Abfällen» wie Schnittgut
Themen Natur braucht Stadt Praxishandbuch
Nachhaltigkeit
helfen oder sich an Fachvorträgen weiterbilden.  Bern ist  Energiestadt Gold  und 2019 mit der besten je in der Schweiz vergebenen Punktzahl ausgezeichnet worden. Seither wird sie regelmässig mit dem
Themen Umwelt, Natur und Energie
Zibelemärit
auswärtigen Gäste reisen bereits in der Frühe an, um in das bunte Treiben einzutauchen und sich die besten Zwiebelzöpfe zu sichern. Offiziell beginnt der Markt um 6.00 Uhr morgens und endet um 18.00 Uhr
Themen Freizeit und Sport Märkte
Kontakt
Hilfe? Hast du Fragen oder Inputs? So kannst du uns erreichen. Wir beantworten gerne deine Fragen. Am besten erreichst du uns per: Telefon: +41 31 321 66 32 Mobile: +41 79 607 43 49 Mail: tuerantuer@bern

Weitere Informationen.

Fusszeile