Medienmitteilungsnummer 1
Sanitätspolizei Bern
Im letzten Jahr über 16'600 Mal im Einsatz
Bern, 26. Januar 2011. Die Sanitätspolizei Bern rückte im letzten Jahr insgesamt 16’670 Mal aus. Dies sind 150 Einsätze mehr als im Vorjahr. Am stärksten zugenommen haben die Betriebsunfälle, während bei den medizinischen und chirurgischen Notfällen ein leichter Rückgang verzeichnet wurde.
Die Sanitätspolizei Bern leistete im Jahr 2010 total 12’203 sogenannte Primärtranspor-te. Dabei handelt es sich um Transporte zur Erstversorgung in eine Arztpraxis oder ins Spital. Die Primärtransporte haben gegenüber dem Vorjahr um 3,6 Prozent zugenom-men. Die Sekundärtransporte – also Transporte, die nach der Erstbehandlung in einer ärztlichen Praxis oder einem Spital erfolgen, weil eine weitere Versorgung in einem anderen Spital nötig ist – gingen um 5,8 Prozent auf 4'467 Einsätze zurück. Begründet liegt dies vor allem in der geringeren Anzahl von Krankentransporten (-284 Einsätze). Die Dienstleistungen der Sanitätspolizei ausserhalb der Primär- und Sekundärtransporte – etwa für Taucheinsätze oder ambulante Behandlungen im Notfallzimmer – bewegen sich auf Vorjahresniveau.
Im Durchschnitt 45 Einsätze pro Tag
Die Notfallequipen der Sanitätspolizei waren bei Einsätzen, in welchen für Pati-entinnen und Patienten eine akute Lebensgefahr bestand, im gesamten Einsatzgebiet in 90 Prozent der Fälle innert 15 Minuten vor Ort. Damit übertrifft sie die kantonalen Vorgaben, die einen Einsatz vor Ort innert 30 Minuten in 80 Prozent der Fälle verlangen. Das Einsatzgebiet der Sanitätspolizei umfasst neben der Stadt Bern 40 Gemeinden in der Region Bern. Die 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 27 Auszubildende, rückten im letzten Jahr pro Tag im Durchschnitt 45 Mal aus.
Einsätze der Sanitätspolizei im Überblick
Einsätze Sanitätspolzei | 2010 | 2009 | Differenz | Veränderung % |
Primärtransporte | ||||
Medizinische und chirugische Notfälle | 6'509 | 6'870 | -361 | -5.3 |
Verkehrsunfälle |
682 |
623 |
59 |
9.5 |
Betriebsunfälle | 171 | 118 | 53 |
44.9 |
Sportunfälle |
156 |
136 |
20 |
14.7 |
Übrige Unfälle |
3'378 | 2'810 |
568 |
20.2 |
Alkohol und Drogen |
1'227 |
1'147 |
80 |
7.0 |
Suizide |
53 |
50 |
3 |
6.0 |
Rettungsbooteinsätze |
27 |
23 | 4 |
17.4 |
Total Primärtransporte |
12'203 |
11'777 |
426 |
3.6 |
Sekundärtransporte |
||||
Krankentransporte |
4'055 |
4'339 |
-284 |
-6.5 |
Neugeborenentransporte |
241 |
224 |
17 |
7.6 |
Blut- und Organtransporte |
17 |
26 |
-9 |
-34.6 |
Leichentransporte |
154 |
154 |
0 |
0.0 |
Total Sekundärtransporte |
4'467 |
4'743 |
-276 | -5.8 |
Total Primär- und Sekundärtransporte |
16'670 |
16'520 | 150 | 0.9 |
Durchschnittliche Anzahl Primär- |
||||
und Sekundärtransporte pro Tag |
45 |
45 |
0 |
0.0 |
Andere Dienstleistungen |
||||
Sicherungsdienste | 117 |
124 | -7 |
-5.6 |
Taucheinsätze |
15 |
25 | -10 |
-40.0 |
Ambulante Behandlungen im Notfallzimmer |
3 |
4 | -1 |
-25.0 |
Sanitätsdienstliche Hilfeleistungen |
315 |
301 |
14 |
4.7 |
Dienst- und Pikettfahrten |
606 |
645 |
-39 |
-6.0 |
Total andere Dienstleistungen |
1'056 |
1'099 |
-43 |
-3.9 |
Gefahrene Kilometer
|
535'585 |
492'082 |
43'503 |
8.8 |
Definitionen
Primärtransporte: Transporte zur Erstversorgung in eine ärztliche Praxis oder in ein Spital.
Sekundärtransporte: Transporte nach der Erstversorgung in einer ärztlichen Praxis oder in einem Spital zur weiteren Versorgung in einem (anderen) Spital.
Die Statistik bezieht sich auf das ganze Einzugsgebiet der Sanitätspolizei Bern.