Navigieren auf Mediencenter

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

29. Juli 2025 | Gemeinderat, Direktionen

Medienmitteilung von idéeBERN

Bärn Läbt 2025: 3 Tage, 3 Events, 1 Ort

Ein lebendiges Bern feiert – mit Konzerten, Kultur, Kulinarik und Vielfalt. Vom 31. Juli bis zum 2. August finden gleich drei verschiedene Events auf dem Berner Bundesplatz statt: Das Sens Unik Konzert des Bierhübelis, die 1. August-Feier und die Bern-Pride.

Vom 31. Juli bis zum 2. August 2025 wird der Bundesplatz zum Herzstück eines besonderen Festivals. Unter dem Motto «Bärn Läbt – Gemeinsam feiern, gemeinsam gestalten» schliessen sich der Verein idéeBERN mit der 1. August-Feier, das Bierhübeli und die BernPride zu einem dreitägigen Festival zusammen. Das gemeinsame Ziel: Raum schaffen für Begegnung, gelebte Vielfalt und unvergessliche Erlebnisse im Herzen der Stadt Bern – inklusive der letzten Gelegenheit, die Aussicht vom Riesenrad zu geniessen!

Donnerstag, 31. Juli 2025, ab 16 Uhr: Generations Party & Sens Unik live

Den Auftakt machen am Donnerstag die Berner DJs Nina Powlee, Pow und Zmi, gefolgt von einem exklusiven Konzert der legendären Schweizer Hip-Hop-Formation Sens Unik. Auf Einladung des Bierhübelis kehrt die Band mit einem Jubiläumskonzert zurück auf die Bühne und bringt ihre grossen Hits wie «Chromatic» auf den Bundesplatz. Ab 16 Uhr geht es mit der Party los und um 21 Uhr übernimmt dann Sens Unik. Die Party und das Konzert sind öffentlich und kostenlos. Für den 31. Juli gelten besondere Sicherheitsbestimmungen (Details siehe Infobox oder Website).

Freitag, 1. August 2025, ab 11 Uhr: Geburtstagsfest für Bern und die Schweiz

Am 1. August lädt der Bundesplatz zu einer offenen Geburtstagsfeier für die Schweiz ein. Von 11 bis 23.30 Uhr entsteht ein Ort der Begegnung, der Musik, des Spielens und des Geniessens – ein Geburtstagsfest für die Schweiz, das Gemeinschaft und Vielfalt sichtbar macht.

Auf der Bühne gibt es den ganzen Tag Konzerte von heimischen Künstler*innen. Von Kinderliedern über Pop bis hin zum Partysound ist alles dabei. Wer es ruhiger mag, entdeckt im Münster das traditionelle Jodelkonzert oder geht auf eine Entdeckungsreise bei Führungen zu den Glocken im Münsterturm oder im offenen Bundeshaus. Wer die Stadt aus einer anderen Perspektive entdecken möchte, kann an 21 geführten Touren oder einer Fahrt im historischen Oldtimerbus teilnehmen.

Auch für Familien wird viel geboten: Kinderkonzert, Theater, Bastelangebote und Spielelemente laden zum Mitmachen und Verweilen ein. Höhepunkt für viele Familien ist der gemeinsame Lampionumzug am Abend durch die Berner Altstadt.

Kulinarischer Genuss gehört am 1. August selbstverständlich dazu: Ein grosser Gemeinschaftsgrill lädt zum «Mitbräteln» ein, begleitet von einem vielfältigen Angebot lokaler Gastronom*innen.

Samstag, 2. August 2025, ab 16 Uhr: BernPride setzt Zeichen

Am Samstag übernimmt die BernPride das Zepter und setzt unter dem Motto «Zäme für Fröid, Widerstand und Liebi» ein starkes Zeichen für Gleichstellung, Sichtbarkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der farbenfrohe Umzug führt durch die Berner Innenstadt und mündet in ein vielfältiges Pride Festival auf dem Bundesplatz. Auf der Bühne stehen Liveacts und Redebeiträge im Zentrum, ergänzt durch DJ-Sets, Infostände und ein breites kulinarisches Angebot. Der Tag bietet Raum für Begegnung, Lebensfreude und ein gemeinsames Feiern der Vielfalt in all ihren Facetten.

Ein Festival, das verbindet

Mit «Bärn Läbt» entsteht dank der engen Zusammenarbeit von idéeBERN, dem Bierhübeli und der BernPride ein gemeinsames Festival, das Synergien nutzt, Ressourcen teilt – und zeigt, wie kulturell, vielfältig und lebendig Bern ist.

Alle Informationen zu Programm und Durchführung finden Sie unter:

Sicherheitshinweis Donnerstag, 31. Juli: Beschränkter Einlass beim Bundesplatz

Der Zugang zum Bundesplatz wird aus Sicherheitsgründen eingeschränkt und auf zwei Einlassstellen bei der Schauplatzgasse und dem Bärenplatz beschränkt. Gepäckstücke grösser als A4, Waffen, Pfefferspray oder Deo-Sprays, spitze Gegenstände, Kinderwagen, Gebinde von Getränken (Sixpacks), Glas oder grosse starre Regenschirme dürfen nicht mit in den Festperimeter genommen werden. Schliessfächer für die zwischenzeitliche Lagerung stehen am Bahnhof zur Verfügung.

Medienmitteilung von idéeBERN

Weitere Informationen.

Archiv

Fusszeile