Navigieren auf Mediencenter

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

4. September 2025 | Gemeinderat, Direktionen

Berner Nachhaltigkeitstage : Workshops, Kulinarik, Konzerte

Am Samstag, 6. September 2025, starten die Berner Nachhaltigkeitstage mit dem Eröffnungsfest auf dem verkehrsfreien Bahnhofplatz zur vierten Ausgabe. Über 40 Organisationen zeigen ihr Engagement für die Nachhaltigkeit: Interessierte entdecken in der Flanierzone ein vielseitiges Programm mit Workshops, Kulinarik und Konzerten. Nach dem Eröffnungsfest ziehen die Nachhaltigkeitstage zwei Wochen quer durch die Stadt. Acht gemeinschaftlich organisierte Veranstaltungsformate widmen sich der Frage «Welche Werte zählen heute für das Bern von morgen?».

Das Eröffnungsfest der Berner Nachhaltigkeitstage auf dem autofreien Bahnhofplatz bietet dieses Jahr am Samstag, 6. September 2025, von 11 bis 17 Uhr ein vielseitiges Programm. Neun Themeninseln laden die Bevölkerung beispielsweise dazu ein, mehr über nachhaltige Ernährung, Gesellschaft, Mobilität oder Kleidung zu erfahren. Im Fokus steht der Austausch zwischen den teilnehmenden Organisationen, der Stadtbevölkerung und der Stadtverwaltung. Auch für regionale und saisonale Gaumenfreuden ist gesorgt. Musikalische Unterhaltung bietet die Band «Irma Krebs». Für Kinder gibt es unter anderem Spielangebote des Chinderchübu.

Kostenloses Programm rund um die Nachhaltigkeit am Eröffnungsfest

Jung und Alt können am Eröffnungsfest auch selbst aktiv werden: Ein eigenes Veloflickset basteln, beim kollektiven Stricken einen Gang runterschalten sowie Seedbombs oder kreative Drucksachen herstellen. Alle Workshops sind kostenlos. Zudem spielt der Dialog mit der Stadtbevölkerung dieses Jahr eine wichtige Rolle: Es gibt die Möglichkeit, mit Vertreter*innen der Stadtverwaltung bei einen lockeren Partie Pingpong in den Austausch zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen zu treten. Vor Ort sind unter anderem Mitarbeitende der Fachstelle für Gleichstellung und Geschlechterfragen oder der Fachstelle Fuss- und Veloverkehr.

Festivalprogramm in der ganzen Stadt

Nach dem Eröffnungsfest geht es vom 7. bis 19. September mit acht vielseitigen Veranstaltungen in den Quartieren weiter. Diese werden von über 30 Berner Organisationen gemeinsam gestaltet. Das Festivalprogramm widmet sich der Frage: «Welche Werte zählen für das Bern von morgen?». Vom Deep Time Walk im Bremgartenwald, über eine Führung mit anderem Blick auf den Stadtraum, einem Aktionstag in der Genossenschaft Feuerwehr Viktoria, einem Gastroerlebnis, einer Schnitzeljagd für Kinder oder einem Pubquiz und einem Kinoabend – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das Finale der Nachhaltigkeitstage bildet am 19. September wie gewohnt das Foodsave-Bankett auf dem Bahnhofplatz.

Neuer Nachhaltigkeitskalender zeigt ganzjährig Veranstaltungen

Auch nach den Berner Nachhaltigkeitstagen geht es weiter: Ein neuer «Nachhaltigkeitskalender» zeigt online ganzjährig Veranstaltungen im Raum Bern rund um das Thema Nachhaltigkeit. Der neue Kalender ersetzt den bisherigen Natur- und Umweltkalender und ergänzt die Inhalte mit weiteren Nachhaltigkeitsthemen.  

Programm Berner Nachhaltigkeitstage 2025

Eröffnungsfest: Samstag, 6. September 2025, 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem autofreien Bahnhofplatz zwischen Generationenhaus, Heiliggeistkirche und Schweizerhof.

Umleitungen Verkehr: Die Strassen sind an diesem Tag im Bereich des Bahnhofplatzes von 9.00 bis 19.00 Uhr für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Die Linie 20 wird von 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr in beide Richtungen via Tramgleise umgeleitet, die Haltestelle ist signalisiert. Informationen dazu finden Sie unter https://www.bernmobil.ch/de

Veranstaltungen: 7. bis 19. September 2025. Festivalprogramm mit acht Veranstaltungen, organisiert von rund 30 Organisationen www.nachhaltigkeitskalender.ch/bnt

Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie

Weitere Informationen.

Archiv

Fusszeile