Navigieren auf Mediencenter

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

23. Mai 2024 | Gemeinderat, Direktionen

Effingerstrasse: Anfang Juni beginnen die Sanierungsarbeiten

Eine neue Gleisanlage, mehr Sicherheit für den Fuss- und Veloverkehr, eine hindernisfreie Haltestelle «Kocherpark» und erneuerte Werkleitungen: Am 3. Juni 2024 beginnen die Arbeiten zum Projekt «Gleissanierung Effingerstrasse – Umbau der Haltestelle Kocherpark». Gebaut wird zwischen dem Knoten Hirschengraben und der Kreuzung Kocherpark. Die Arbeiten dauern rund ein Jahr und sind mit grösseren Verkehrseinschränkungen verbunden.

Die Tramgleise in der Effingerstrasse, zwischen dem Knoten Hirschengraben und der Kreuzung Belpstrasse/Effingerstrasse, haben das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht. Im Zuge der Gleisersatzarbeiten durch BERNMOBIL passt die Stadt Bern die Haltestelle Kocherpark gemäss den Vorgaben des Eidgenössischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) an; zudem wird die Veloinfrastruktur verbessert und die Siedlungsentwässerung saniert. Schliesslich erneuert Energie Wasser Bern (ewb) die Gas-, Wasser- und Elektroleitungen und baut das Fernwärmenetz punktuell aus.

Am 3. Juni 2024 beginnen die rund ein Jahr dauernden Bauarbeiten. In der ersten Bauphase, die bis 7. Juli 2024 dauert, wird die Siedlungsentwässerung erneuert. Anfang Mai 2024 hat Energie Wasser Bern (ewb) bereits Leitungsprovisorien für die Elektro-, Gas- und Wasserversorgung eingerichtet. Vor dem eigentlichen Baubeginn, zwischen 28. und 31. Mai, muss BERNMOBIL zudem umfassende Arbeiten an den Fahrleitungen vornehmen. Damit der Verkehr nicht behindert wird, finden diese in der Nacht, jeweils zwischen 01.00 und 05.00 Uhr, statt. Auch während der ersten Bauphase sind mehrere Nachtarbeiten notwendig.

Auswirkungen auf den Verkehr

Die Bauarbeiten in der ersten Bauphase sind mit Verkehrsbehinderungen verbunden. So wird der motorisierte Individualverkehr ab dem 3. Juni 2024 stadtauswärts aus der Bundesgasse via Monbijou-, Mattenhof- und Zieglerstrasse umgeleitet. In dieser Zeit ist die Effingerstrasse zwischen Hirschengraben und Kocherpark nur für die Zubringerdienste und für die Nutzung des Parkhauses City-West zugänglich. Trams und Busse verkehren in dieser Phase regulär. Für Velofahrer*innen wird eine Alternativroute via Kapellenstrasse ausgeschildert. Fussgänger*innen können ohne Einschränkungen zirkulieren, einzig der nördlich der Kreuzung Kocherpark gelegene Übergang über die Belpstrasse wird gesperrt. Alle Liegenschaften sind zu Fuss jederzeit erreichbar; kurzfristige Einschränkungen werden signalisiert.

Weitere Bauphasen

Nach der ersten Bauphase folgen vier weitere: Vom 8. Juli bis 13. Oktober 2024 finden zwei Bauphasen mit intensiven Arbeiten (sog. Intensivbauphasen) statt. Während dieser Zeit werden die Gleis- und Fahrleitungsanlagen erneuert, die Gas-, Wasser- und Elektroleitungen ersetzt, das Fernwärmenetz punktuell ausgebaut und die Haltestelle Kocherpark hindernisfrei ausgestaltet. Zusätzlich wird stadteinwärts für Velos eine Haltestellenumfahrung gebaut. Der Tramverkehr wird ab Beginn der Sommerferien bis Ende der Herbstferien teilweise unterbrochen sein. Es kommen Ersatzbusse zum Einsatz. In der dritten Bauphase (12. August bis 13. Oktober) bleibt die Effingerstrasse zwischen dem Hirschengraben und dem Kocherpark für den privaten Verkehr gesperrt. Gearbeitet wird während der Intensivbauphasen an 6 Tagen: zwischen Montag und Freitag jeweils von 6 bis 22 Uhr, samstags von 7 bis 17 Uhr.

In der vierten (Oktober bis Dezember 2025) und fünften Bauphase (Januar bis April 2025) finden die letzten Sanierungs- sowie die Rückbauarbeiten statt. Privater und öffentlicher Verkehr können dann wieder regulär zirkulieren.

Gemeinsames Projekt, geteilte Kosten

Die Gesamtkosten für die Sanierung der Effingerstrasse liegen bei rund 20 Millionen Franken. BERNMOBIL kommt für den Ersatz der Gleisanlage auf, ewb für die Sanierung der Gas-, Wasser- und Elektroleitungen sowie den Ausbau des Fernwärmenetzes. Die Stadt Bern übernimmt die 6,8 Millionen Franken für die Erneuerung der Siedlungsentwässerung, die geplanten Anpassungen im Strassenraum sowie die hindernisfreie Ausgestaltung der Haltestelle «Kocherpark».

Alle Infos unter: www.effingerstrasse.be

Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün

Weitere Informationen.

Archiv

Fusszeile