Navigieren auf Mediencenter

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

4. September 2025 | Gemeinderat, Direktionen

Empfang für die Schweizermeisterinnen im Erlacherhof

Die Berner Stadtregierung hat heute die Meisterinnenteams der SCB Frauen und YB Frauen im Erlacherhof empfangen. Im Namen des Gemeinderats gratulierten Stadtpräsidentin Marieke Kruit und Sportdirektorin Ursina Anderegg den Schweizermeisterinnen zum Titel und hoben die Bedeutung ihrer Erfolge für den Frauensport hervor.

Bild Legende:

Mit ihren Titelgewinnen im Frühjahr haben die Frauenteams des BSC YB und des SCB Sporthistorie geschrieben: Für die SCB Frauen war es der erste Titelgewinn in der noch jungen Vereinsgeschichte, für die YB Frauen der erste Titelgewinn seit über einem Jahrzehnt, vor der Rekordkulisse von mehr als 10'000 Fans. Mit einem Empfang im Erlacherhof würdigte die Stadtregierung die Erfolge.

Vorbilder für die nächste Generation

Beim Empfang der beiden Teams im Garten des Erlacherhofs würdigte Stadtpräsidentin Marieke Kruit die anwesenden Sportlerinnen. Diese seien nicht nur Titelgewinnerinnen, sondern auch Wegbereiterinnen für die nachfolgenden Generationen. Erfolgsgeschichten wie diejenigen von SCB und YB könnten junge Mädchen darin bestärken, ihre sportlichen Ambitionen selbstbewusst zu verfolgen. In ihrer Rede blickte Marieke Kruit auch zurück auf einen Sommer des Frauensports mit der Fussball-EM in der Schweiz. In einer Sportart, in der sich bisher fast alles um die Männer gedreht habe, seien die Frauen im Rampenlicht gestanden – «und es war grossartig». So solle es auch in Zukunft sein und zwar nicht nur im Fussball, sondern auch im Eishockey und allen anderen Sportarten. «Wir feiern heute nicht nur eure Meisterinnentitel, wir feiern ebenfalls eure Leidenschaft und euren Kampfgeist – das ist Frauenpower pur!», sagte Marieke Kruit.

Schwung mitnehmen

Sportdirektorin Ursina Anderegg würdigte die herausragenden Erfolge der beiden Teams als enorm wichtig für die Sichtbarkeit des Frauensports in der Stadt Bern und darüber hinaus. «Ich wünsche mir für alle Sportler*innen, Funktionär*innen und Schiedsrichter*innen, dass sie in der Sportwelt und in der Öffentlichkeit endlich den Platz bekommen, der ihnen zusteht. Eure Erfolge tragen wesentlich dazu bei», sagte die Sportdirektorin. Den Schwung dieser Meisterinnentitel gelte es zu nutzen. Dank Sportlerinnen wie ihnen realisierten Mädchen, dass auch für sie eine erfolgreiche Karriere im Fussball oder im Eishockey möglich ist. «Die Kinder haben neue, weibliche Idole gewonnen, denen sie nacheifern können und die sie dazu animieren, Sport zu treiben und sich zu bewegen. Das ist unglaublich wertvoll», sagte Ursina Anderegg.

Der Gemeinderat wünschte den beiden Teams für die neue Saison viel Erfolg und überreichte den Spielerinnen ein Geschenk als Andenken.

Gemeinderat der Stadt Bern

Weitere Informationen.

Archiv

Fusszeile