Eröffnung des ersten alevitischen Grabfeldes der Schweiz
Diesen Freitag wird auf dem Bremgartenfriedhof das erste alevitische Grabfeld der Schweiz eröffnet. Die neue Begräbnisstätte bietet der alevitischen Gemeinschaft einen Ort für Abschied und Gedenken, der ihre religiösen Traditionen und Rituale respektiert.
Die städtischen Friedhöfe bieten eine Vielfalt an Grabarten. Mit der Eröffnung des alevitischen Grabfeldes wird der Bremgartenfriedhof um eine zusätzliche Grabart bereichert. Diese Erweiterung des Friedhofsangebots unterstreicht das Engagement der Stadt Bern für religiöse Vielfalt und eine inklusive Bestattungskultur.
Feierliche Eröffnung mit Zeremonie
Die Eröffnung findet am Freitag, 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr auf dem Bremgartenfriedhof statt. Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich und ausschliesslich für eingeladene Personen vorgesehen. Nach der Begrüssung durch Gemeinderat Matthias Aebischer und Vertreter*innen der Stadtverwaltung sowie der alevitischen Gemeinschaft erfolgt eine zeremonielle Einweihung mit Elementen der alevitischen Religion. Anschliessend besteht für die Gäste die Möglichkeit zur Besichtigung des Grabfeldes und zum Austausch.
Symbolische Gestaltung
Die Gestaltung des Grabfeldes orientiert sich an der Form und Symbolik der «Semah» (drehendes Tanzgebet). Farbige Blumenbeete greifen die Drehbewegung auf und sind mit Pflanzen in den typischen Farben der alevitischen Kultur bepflanzt, um die spirituelle Bedeutung des Ortes zu unterstreichen. Das Grabfeld ist durch eine Steinskulptur des Künstlers Bernhard Kurzweg ergänzt, die mit ihren symbolischen Motiven die Traditionen der alevitischen Gemeinschaft verkörpert.