Navigieren auf Mediencenter

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

6. November 2025 | Gemeinderat, Direktionen

Gemeinderat plant Gegenvorschlag zur «Klimagerechtigkeitsinitiative»

Der Gemeinderat hat entschieden, einen Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Initiative für eine konsequente Klimapolitik (Klimagerechtigkeitsinitiative)» auszuarbeiten. Dazu beantragt er dem Stadtrat eine Fristverlängerung zur Behandlung der Vorlage bis spätestens Mitte Mai 2026. Eine erneute Diskussion über Klimaziele ist für den Gemeinderat nicht zielführend und deshalb lehnt er die Initiative ab. Gemäss Gegenvorschlag des Gemeinderats soll das Netto-Null-Ziel für 2045 jedoch in der Gemeindeordnung festgelegt werden. Zudem konkretisiert er die Forderungen der Initiative nach einer Bindung finanzieller Mittel zugunsten der Energietransformation. Dafür soll ein Gegenvorschlag ausgearbeitet werden. Der Gemeinderat geht die Herausforderungen des Klimawandels aktiv an. Mit dem Reglement über Klimaschutz verfügt die Stadt Bern bereits über verbindliche Klimaziele und mit den darin definierten Absenkpfaden erreicht die Stadt Bern die Klimaneutralität im Jahr 2045. Die breit abgestützte Energie- und Klimastrategie 2035 definiert die dazugehörigen Massnahmen, welche nun umgesetzt werden. Der Gegenvorschlag zur Klimagerechtigkeitsinitiative kann diese bestehenden Instrumente sinnvoll ergänzen.

Dokumente

Dokumente
Titel
Vortrag an den Stadtrat (PDF, 97.7 KB)

Gemeinderat der Stadt Bern

Weitere Informationen.

Archiv

Fusszeile