Heisser Juni sorgt für Gäste-Rekord in Berner Badis
Bis zu Beginn der Sommerferien haben bereits mehr als 900'000 Personen die Stadtberner Badis besucht. Der heisse Juni bescherte den Freibädern damit Gästezahlen in Rekordhöhe.
Am 10. Mai sind die Berner Freibäder Weyermannshaus, Marzili, Lorraine und Wyler in die Saison gestartet. Nach verhaltenen Temperaturen im Mai wurde es im Juni hochsommerlich heiss. Entsprechend erreichten die Besucher*innenzahlen Rekordwerte.
Die bis und mit 6. Juli erfassten Gesamtzahlen zeigen: Knapp 904’000 Personen haben in den letzten zwei Monaten eine Berner Badi besucht. Im selben Zeitraum des Vorjahres waren es nur gerade 321'000 Personen. Die Zahlen von 2025 bedeuten damit eine Zunahme von rund 182 Prozent im Vergleich zum verregneten Vorjahr.
Spitzentage
Spitzentag in der ersten Saisonhälfte 2025 war der Samstag, 14. Juni mit rund 44’000 Besuchenden in den Anlagen Marzili, Weyermannshaus, Wyler und Lorraine. Aber auch an zwei weiteren sonnigen Juni-Sonntagen, dem 22. (rund 41'000 Besuchende) und dem 29. (rund 43'000 Besuchende), suchten überdurchschnittlich viele Personen das kühle Nass in den Freibädern.
Die hohen Gästezahlen übertreffen auch den bisherigen Rekordwert aus dem Jahr 2022. Damals stand die Zwischenbilanz der Eintritte von Saisoneröffnung bis Anfang Sommerferien bei etwas mehr als 736'000 Badenden.
Saisonende im Marzili am 31. August - Verlängerung im Wyler
Nachdem im Mai 2025 die Stadtberner Bevölkerung dem Sanierungskredit für das Freibad Marzili zugestimmt hat, startet dort am 1. September 2025 die erste von vier Bauphasen. Die Bauarbeiten werden etappenweise in den Wintermonaten umgesetzt, damit der Sommerbetrieb auch in den kommenden vier Jahren möglichst ungestört stattfinden kann. Weil die Saison im Marzili also bereits am 31. August endet, kann im Freibad Wyler bis Ende September gebadet und geschwommen werden.
In den städtischen Freibädern ist seit dieser Saison auf Bildschirmen die Informationskampagne «Gemeinsam sicher. Gemeinsam fair. Gemeinsam Badi» zu sehen. Sie macht Besucher*innen auf die wichtigsten Bade- und Verhaltensregeln aufmerksam. Auf dem Weg vom Marzili bis zum Eichholz stechen zudem seit Jahren die Bodenmarkierungen mit dem leuchtgelben Schriftzug «Aare You Safe» ins Auge. Seit Mitte Juni unterstützen neue Plakate, Banner und ein überarbeiteter Webauftritt in vier Sprachen die Präventionskampagne der Kantonspolizei Bern rund ums Aareschwimmen.
Neuer Spielplatz für das Freibad Weyermannshaus
Im Rahmen der Erneuerung der Sport- und Freizeitanlage Weyermannshaus soll ab 2027 ein neuer Spielplatz entstehen. Interessierte können sich einbringen: Am Samstag, 9. August 2025 (Ausweichdatum bei Schlechtwetter: Samstag, 23. August 2025), findet zwischen 10 und 12 Uhr beim Kinderplanschbecken ein Informationsanlass mit der Möglichkeit zur Mitwirkung statt. Alle Informationen zum Anlass gibt es auf der Website des Sportamts.
Titel |
---|
Marzili (Bild: Susanne Goldschmid) (JPG, 2.2 MB) |
Wyler (Bild: Barbara Bühler) (JPG, 4.9 MB) |