Jährlicher Baumersatz: Bessere Wachstumsbedingungen schaffen
In den kommenden Wochen ersetzt Stadtgrün Bern im Rahmen des jährlichen Baumunterhalts 158 Bäume, was im Bereich der Vorjahre liegt. Darunter sind auch 46 Jungbäume, die in den letzten fünfzehn Jahren gepflanzt wurden. Dass seit einigen Jahren vermehrt jüngere Bäume gefällt werden müssen, ist auf die veränderten klimatischen Bedingungen zurückzuführen. Wenn immer möglich, verbessert Stadtgrün Bern deshalb die Standortbedingungen von neu gepflanzten Bäumen. So wird bei Neupflanzungen etwa ein selbst entwickeltes Mulchmaterial eingesetzt, das den Wurzelballen vor dem Austrocknen schützt und das Bodenleben unterstützt. Von den besseren Standortbedingungen werden auch neue Bäume an der Nydeggasse profitieren: Neun bestehende Bäume müssen dort in den kommenden Wochen aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Ihr Ersatz erfolgt im Rahmen der geplanten Sanierung der Nydeggbrücke. Die Stadt Bern verfügt über rund 24’000 Strassen- und Parkbäume. Ihr Gesundheitszustand wird regelmässig kontrolliert und digital erfasst. Wenn Bäume die Sicherheitsanforderungen nicht mehr erfüllen, wird ein Ersatz notwendig. Insgesamt ist der Baumbestand der Stadt Bern in einem guten Zustand. Zahlreiche alte Bäume prägen das Stadtbild und leisten einen wichtigen Beitrag zum Stadtklima und zur Biodiversität.
