Jugendsolarprojekt in der Volksschule Schwabgut
Ab nächstem Montag, 1. September, setzen sich im Rahmen einer Projektwoche Schüler*innen der Volksschule Schwabgut intensiv mit dem Thema Sonnenenergie auseinander. Während der Jugendsolarwoche arbeiten die Jugendlichen bei der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schulgebäudes Schwabgut 2 in der Volksschule Schwabgut mit.
Die Schulanlage Schwabgut wird seit Sommer 2023 gesamtsaniert. Im Zuge der Sanierungsarbeiten werden auf den Dächern der beiden Schulhäuser sowie auf dem Turnhallentrakt Photovoltaikanlagen errichtet. Dank diesen wird die Schule künftig mehr Strom produzieren als verbrauchen.
Die Schülerinnen und Schüler werden während der Projektwoche unter Anleitung von Fachleuten die verschiedenen Arbeitsschritte bei der Montage der Panels ausführen und erhalten so einen Einblick in das noch junge Berufsfeld. Daneben setzen sich die Jugendlichen auch auf theoretischer Ebene mit dem Thema Sonnenenergie auseinander. In Workshops kochen sie mit einer mobilen Solarküche oder bauen eine Solaranwendung (Solarlampe, Solarflugzeug). Am Freitag, 5. September 2025, findet das Abschlussfest der Projektwoche statt.
Die Organisation «Youth on the roof» führt mit diesem Projekt das achte Jugendsolarprojekt der Stadt Bern durch. Seit 2020 wurden bereits Jugendsolarprojekte in der Volksschule Munzinger, im Kindergarten Tscharnergut, in der Volksschule Hochfeld, im Schulprovisorium Manuel, im Kinderhaus Rossfeld sowie zwei Projekte in der Volksschule Bethlehemacker umgesetzt.