Navigieren auf Mediencenter

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

16. Oktober 2025 | Gemeinderat, Direktionen

Kreditfreigabe für weitere Teilprojekte in Ausserholligen

Der Gemeinderat hat für die Sanierung der Personenunterführung Untermattweg und für den Neubau der Dammstrasse zwei Kredite in der Höhe von insgesamt 14,48 Millionen Franken freigegeben. Die beiden Projekte sind Teil der Infrastrukturvorhaben im Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Ausserholligen, welche die Stadtberner Stimmberechtigten im Juni 2024 genehmigt haben.

In Ausserholligen werden in den nächsten Jahren zahlreiche Entwicklungsprojekte umgesetzt: Private und öffentliche Bauherrschaften werden hier rund drei Milliarden Franken in über 40 Vorhaben investieren. Die Stadt Bern koordiniert die Projekte – und stellt ihrerseits die öffentliche Infrastruktur bereit, damit das neugestaltete Stadtgebiet optimal genutzt werden kann: Verkehrswege, öffentliche Grün- und Freiflächen sowie die Siedlungsentwässerung. Zur Realisierung dieser Infrastrukturvorhaben hat die Stadt insgesamt 17 Teilprojekte entwickelt. Im Juni 2024 haben die Stimmberechtigten den entsprechenden Rahmenkredit von 176 Millionen Franken genehmigt.

Inzwischen hat der Gemeinderat für die Realisierung von 13 Teilprojekten bereits Kredite von rund 150 Millionen Franken genehmigt – nun hat er auch grünes Licht für die Sanierung der Personenunterführung Untermattweg und für den Neubau der Dammstrasse gegeben.

Personenunterführung als wichtige Quartierverbindung

Trotz der Verschiebung der Haltestelle Stöckacker nach Osten (neu: Haltestelle Europaplatz Nord) bleibt die heute bestehende Personenunterführung Untermattweg eine wichtige Verbindung zwischen den umliegenden Quartieren, insbesondere auch für Schülerinnen und Schüler. Mit der geplanten Entwicklung des Areals Weyermannshaus West wird ihre Bedeutung sogar steigen. Deshalb soll die Personenunterführung saniert und aufgewertet werden: Sämtliche Zugänge (Rampen, Treppen) werden neu erstellt und hindernisfrei ausgestaltet. Auch die Beleuchtung wird erneuert. Auf der Nordseite entsteht ein neuer Zugang direkt zum Areal Weyermannshaus West.

Neubau einer attraktiven Fuss- und Veloverbindung

Beim Projekt zum Neubau der Dammstrasse handelt es sich um ein klassisches Schnittstellenprojekt: Als direkte Folge von mehreren angrenzenden Bauvorhaben kann der heute namenlose Fussweg, der zwischen der Stöckackerstrasse und dem Untermattweg direkt an der Nordseite des Bahndamms der Linie Bern-Neuenburg liegt, zu einer attraktiven Fuss- und Veloverbindung ausgebaut werden. Die Aufwertung entspricht einer Massnahme aus dem Richtplan ESP Ausserholligen und ist Teil einer Ost-West-Fuss- und Veloverbindung von übergeordneter Bedeutung. Ein möglicher späterer Ausbau zu einer ÖV-Verbindung ist in der Planung berücksichtigt.

Der Gemeinderat hat für die Sanierung der Personenunterführung Untermattweg und für den Neubau der Dammstrasse zwei Kredite in der Höhe von insgesamt 14,48 Millionen Franken genehmigt. Damit hat er die Kredite für 15 der 17 städtischen Teilprojekten freigegeben. Im kommenden Jahr 2026 wird er noch über die Kreditanträge für die Offenlegung des Stadtbachs beim Untermattweg 8 und für die Sanierung und Weiterentwicklung der Familiengartenanlage beim Ladenwandweg zu befinden haben.

Gemeinderat der Stadt Bern

Weitere Informationen.

Archiv

Fusszeile